Einladung zur Pressekonferenz „Alles aus Holz“: WWF und Uni Kassel stellen Studie zu Holzkonsum innerhalb planetarer Grenzen vor Um das Artensterben zu beenden und die Klimakrise abzuwenden, müssen wir uns von […]
Autor: Firma WWF Deutschland
WWF entwickelt Leitfaden für die kommunale Wärmewende
Um die Energieversorgung zukunftsfest zu machen, muss diese sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich gestaltet werden. Das sind zentrale Ziele der Energiewende. Und diese wiederum ist vor allem auch eine Wärmewende. Am […]
Am Limit
Die Überfischung in den Weltmeeren hält an und kletterte im Jahr 2020 auf den neuen Rekordwert von über 34 Prozent überfischter Bestände. Begleitet wird sie von stark steigendem Fischkonsum. Das […]
„Enttäuschend – Bundesregierung steht auf der Bremse“
Die EU-Umweltminister:innen haben sich in der Nacht zum Mittwoch zu tragenden Bestandteilen des Klimaschutzpaktes „Fit for 55“ abgestimmt. Der EU-Umweltrat verpasste dabei die Chance, dem europäischen Klimaschutzpaket zum Erreichen der […]
„Erschreckend geringe Ambition“
Die Minister:innen des EU-Umweltrates haben heute dafür gestimmt, den Vorschlag der EU-Kommission für das EU-Gesetz zum Stopp der Entwaldung und Naturzerstörung massiv abzuschwächen. Jetzt müssen die Abgeordneten des EU-Parlaments dem […]
„Problematisches Signal in Richtung COP27“
Mit der gemeinsamen Abschlusserklärung ist der dreitägige G7-Gipfel auf Schloss Elmau heute zu Ende gegangen. Zur G7-Abschlusserklärung sagt Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland: "Die G7 hat keinen […]
Starkes Bekenntnis für den Umweltschutz
Der WWF Deutschland erhält eine weitere Förderung der Deutschen Postcode Lotterie in Höhe von 2 Millionen Euro. Wir bedanken uns für diese großzügige finanzielle Unterstützung, mit der unsere Arbeit für […]
Chancen nutzen, Resilienz schaffen: Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine Ernährungsstrategie bis 2023 angekündigt. Das Bündnis #ErnährungswendeAnpacken aus 22 Verbänden hat jetzt ein Positionspapier für eine zukunftsweisende Ernährungsstrategie erarbeitet, die es im Vorfeld der […]
WWF fordert zur UN-Ozeankonferenz Fortschritte im Meeresschutz
Heute beginnt in Lissabon die UN-Ozeankonferenz. Das gemeinsam von Kenia und Portugal ausgerichtete Treffen soll den internationalen Schutz der Meere voranbringen. Unter der Agenda 2030 haben sich die Mitgliedsstaaten vorgenommen, […]
Klimakrise, Artensterben, Hunger und Ungleichheit: 6.000 protestieren in München gegen G7-Politik
6.000 Menschen sind am heutigen Samstag, dem Vortag des G7-Gipfels, unter dem Motto „Gerecht geht anders!“ durch die Münchner Innenstadt gezogen. Die Protestierenden fordern die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten auf, Armut […]