„Start-ups haben bei Big Data die Nase vorne“

Die digitale Transformation ist von zentraler Bedeutung für den deutschen Wirtschaftsstandort. Insbesondere junge Unternehmen können dazu beitragen, Deutschland innovativer zu machen. Hanna Hottenrott, Leiterin des Forschungsbereichs „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“ am […]

Weiterlesen

„Wachsender Konjunkturoptimismus macht Fed gelassen“

Die US-amerikanische Notenbank Fed hat entschieden, die Leitzinsen nicht zu verändern und bei einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent zu belassen. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche […]

Weiterlesen

ZEW-Innovationsökonom Philipp Böing übernimmt Professur mit China-Schwerpunkt

Prof. Dr. Philipp Böing, Senior Researcher im ZEW-Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“, hat einen gemeinsamen Ruf der Goethe-Universität Frankfurt und des ZEW Mannheim angenommen. Er übernimmt zum 1. Februar 2024 die […]

Weiterlesen

Wirtschaft gibt gemischtes Bild ab – Soziale Innovationen allerdings sind weit verbreitet

Die Ausgaben der Wirtschaft für Innovationen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich um 6,8 Prozent auf 190,7 Milliarden Euro angestiegen. Rückläufig sind allerdings andere zentrale Indikatoren für […]

Weiterlesen

„Agrardiesel-Subvention setzt falsche Anreize“

Im Rahmen der öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags am 15. Januar 2024 wurde über die Begünstigung für Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung in der Land- und Forstwirtschaft diskutiert. Friedrich […]

Weiterlesen

IKT-Branche boomt: mehr Jobs und Innovatoren

Die Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche (IKT) floriert. Die Zahl der Erwerbstätigen steigt auf einen neuen Höchststand, die Gründungsrate und die Innovatorenquote sind spitze im Branchenvergleich und der nominale Umsatz liegt mit […]

Weiterlesen

Kostenbeteiligung verringert unnötige Eingriffe

Aufgrund jährlich fehlender Milliardenbeträge möchte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Kosten einsparen. Dazu zählen geringere Verwaltungskosten aber auch das Streichen von Leistungen, die keinen belegbaren medizinischen Nutzen […]

Weiterlesen

ZEW-Studie zu den Auswirkungen von Migrantenkriminalität während der Kölner Silvesternacht 2015

Mehr als tausend Straftaten überschatteten die Kölner Silvesternacht 2015. Diese reichten von Diebstahl bis hin zu sexuellen Übergriffen und sollen überwiegend von nordafrikanischen Geflüchteten begangen worden sein. Eine Studie des […]

Weiterlesen

Mehr Unternehmensschließungen als Gründungen in 2022

Das letzte Jahr war bestimmt von der Wirtschaftskrise, die durch den Ukraine-Krieg ausgelöst wurde. Das führte dazu, dass die Gründungsinitiativen deutlich abnahmen. Jetzt zeigt sich: Auch die Schließungen haben zugenommen […]

Weiterlesen

Beschäftigungssicherung steht im Vordergrund

Am 9. Dezember 2023 einigten sich die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) sowie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Beamtenbund (dbb) auf einen neuen Tarifabschluss. Er sieht eine Inflationsausgleichsprämie sowie eine […]

Weiterlesen