Hamburger Energielotsen bieten in 2022 wieder kostenfreie Online-Seminare zum energieeffizienten Bauen an

Seit der Gründung der Hamburger Energielotsen im Jahr 2019 gehören kostenfreie Informations- und Fachveranstaltungen fest zum Angebot. Im vergangenen Jahr haben sich zu den 17 Online-Seminaren rund 2.000 TeilnehmerInnen zugeschaltet und ihr Wissen zum nachhaltigen Bauen erweitert. Auch in diesem Jahr bieten die Hamburger Energielotsen BauherrInnen, ImmobilienbesitzerInnen und Baufachleuten wieder eine Reihe von kostenfreien Online-Seminaren an. Das Themenspektrum reicht von der Vorstellung neuer Förderangebote über die Nutzung erneuerbarer Energien und Wärmepumpen zum Heizen bis hin zum Einsatz nachhaltiger Baustoffe und deren Bedeutung für die graue Energie eines Gebäudes. Eine Anmeldung für die Seminare im ersten Halbjahr ist online auf www.hamburg.de/energielotsen/veranstaltungen möglich.

Während die Fachveranstaltungen (Expertenkreise und Solar-Expertenkreise) inhaltlich in die Tiefe gehen und Fachwissen für ArchitektInnen, IngenieurInnen, EnergieberaterInnen und HandwerkerInnen vermitteln, laden die Informationsveranstaltungen alle Bauinteressierten zur Weiterbildung ein. Weiterhin bieten die Online-Seminare die Möglichkeit, offene Fragen mit den ReferentInnen sowie den Teilnehmenden zu diskutieren und sich mit anderen ExpertInnen zu vernetzen.

Veranstaltungsüberblick 2022 (1. Halbjahr)

Eine Anmeldung für die kostenfreien Veranstaltungen auf www.hamburg.de/energielotsen/veranstaltungen ist erforderlich, um die Zugangsdaten zu erhalten. Für die Fachveranstaltungen werden Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste vergeben.

Hintergrundinformationen
Die Hamburger Energielotsen arbeiten im Auftrag der der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie sind eine Kooperation der ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH, Verbraucherzentrale Hamburg mit der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale sowie der Handwerkskammer Hamburg. 

Weitere Informationen zu den Hamburger Energielotsen auf: www.hamburg.de/energielotsen 

Über die ZEBAU GmbH

Die ZEBAU GmbH in Hamburg wurde 2000 gegründet und ist Mitglied im Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Die unabhängige, halböffentliche norddeutsche Netzwerkstelle für Bauherren, Planer und Kommunen hat das Ziel, energieeffizientes Bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien in der Gebäude- und Stadtplanung zu etablieren. Das interdisziplinäre Team aus Architekten, Ingenieuren, Stadtplanern sowie Umwelt- und Kommunikationswissenschaftlern ist in den Feldern Projektentwicklung, Kommunaler Klimaschutz, Gutachten, Beratung, Planung, Qualitätssicherung, Zertifizierung, Weiterbildung und Kommunikation aktiv und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Die ZEBAU GmbH ist Hamburger Umweltpartner und als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ZEBAU GmbH
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
Telefon: +49 (40) 380384-0
Telefax: +49 (40) 380384-29
http://www.zebau.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel