Deutschlandweit erste Universitätsprofessorin für Behindertenmedizin berufen

In Bielefeld wurde die Professur „Medizin für Menschen mit Behinderung, Schwerpunkt, psychische Gesundheit“ besetzt. Universitätsprofessorin Dr. med. Tanja Sappok hat jetzt ihre Berufungsurkunde vom Rektor der Universität Bielefeld erhalten. Ab […]

Weiterlesen

Rucksack-Gipfel nach G7: Souvenir-Kunde für Ministerpräsident Markus Söder

Für die Staatschefs der führenden Industrienationen gab es als Abschiedsgeschenk beim G7-Gipfel Souvenir-Rucksäcke von Ministerpräsident Markus Söder. Enthalten waren einige bayerische Spezialitäten, wie etwa Wurst und Schafkopf-Karten. Den Hörerinnen und […]

Weiterlesen

Waldbrandstatistik 2021: Brände und Brandfläche erneut gesunken

Gute Nachrichten gibt es 2021 für die Waldflächen in Deutschland: Mit einer Waldbrandfläche von 148 Hektar sank die Größe der verbrannten Fläche um 220 Hektar im Vergleich zum Vorjahr (2020: […]

Weiterlesen

Gesetzliche Krankenversicherung benötigt grundlegende Finanzreform

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat diese Woche in Berlin die Eckpunkte für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgestellt. Mit einem Maßnahmenmix soll die nach aktuellen Berechnungen bestehende Finanzierungslücke der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für das […]

Weiterlesen

Sebastian Baden beginnt als neuer Direktor der Schirn

Die Schirn Kunsthalle Frankfurt hat einen neuen Direktor. Zum 1. Juli 2022 tritt Dr. Sebastian Baden seine Tätigkeit als Geschäftsführer der renommierten Frankfurter Institution an. Mit dem Kunsthistoriker, Kurator und […]

Weiterlesen

Erstes Metaverse-Event des Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart (Rethink Event – Liederhalle 3.0) war ein voller Erfolg

Im virtuellen Zwilling der Liederhalle fanden interessante Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit und digitale Events statt. Begleitet wurde das Event von einer interaktiven Ausstellung der Partner*innen und virtuellen Rundgängen durch die […]

Weiterlesen

MLP Gesundheitsreport 2022: Ärztemangel spitzt sich dramatisch zu – besonders auf dem Land und im Osten

Bürger (81 Prozent) und Ärzte (89 Prozent) bewerten die Gesundheitsversorgung in Deutschland weiterhin positiv, die Corona-Pandemie hat jedoch viele Probleme offengelegt oder verschärft: • 29 Prozent der Bürger registrieren eine […]

Weiterlesen