Kostenlose Orientierungsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen

In einer bundesweiten Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups zum Umgang mit und zur wirtschaftlichen Nutzung von gewerblichen Schutzrechten beraten lassen. Unter dem Titel „Schutzrechtsstrategien für KMU“ finden in der Woche vom 19. bis 23. September 2022 an 16 Standorten der deutschen Patentinformationszentren Orientierungsberatungen (keine Rechtsberatungen) statt. Die Aktionswoche hat das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) gemeinsam mit PIZnet konzipiert und in den vergangenen fünf Jahren mit großer Resonanz veranstaltet.

Individuelle Beratung für jedes Unternehmen

Im Rahmen der Aktionswoche erhalten die Unternehmen kostenfrei, neutral und vertraulich Rat zur Wertschöpfung und Risikovermeidung im Umgang mit geistigem Eigentum (englisch: „intellectual property“, IP). In den rund zweistündigen Orientierungsberatungen analysieren Expertinnen und Experten der Patentinformationszentren die unternehmensspezifische IP-Situation. Dabei geht es insbesondere um die gewerblichen Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs), aber auch um Aspekte der sogenannten „Soft-IP“, zu denen Geschäftsgeheimnisse und Urheberrechte zählen. Auf dieser Grundlage erhalten die Unternehmen eine erste Einschätzung ihrer wirtschaftlichen Chancen und Risiken im Bereich des geistigen Eigentums mit spezifischen Handlungsempfehlungen – von individuellen Anregungen für eine optimale Nutzung von geistigem Eigentum im Unternehmen bis hin zu Ansätzen für strategische Wettbewerbsvorteile.

In diesem Jahr sind die Beratungseinheiten innerhalb der Aktionswoche in Präsenz geplant, können jedoch situationsbedingt auch per Video- oder Audio-Übertragung durchgeführt werden.

Eine vorherige Terminvereinbarung per Telefon unter den Kontaktdaten des jeweiligen regionalen Veranstalters ist erforderlich. Bitte wenden Sie sich an Ihr regionales Patentinformationszentrum:

AACHEN // Patent- und Normenzentrum, RWTH Aachen University
Telefon 0241 8094480, E-Mail pnz@ub.rwth-aachen.de
BREMEN // Patent- und Markenzentrum Bremen, InnoWi GmbH
Telefon 0421 33117010 , E-Mail mail@innowi.de
CHEMNITZ // Patentinformationszentrum Chemnitz, TU Chemnitz
Telefon 0371 53113160, E-Mail piz@tu-chemnitz.de
DARMSTADT // Patent- und Markenzentrum Rhein-Main, Technische Universität Darmstadt
Telefon 06151 1676500, E-Mail patent-markenzentrum@ulb.tu-darmstadt.de
DORTMUND // Informationszentrum Technik und Patente, Universitätsbibliothek Dortmund
Telefon 0231 7554014, E-Mail itp.ub@tu-dortmund.de
DRESDEN // Patentinformationszentrum Dresden, Technische Universität Dresden
Telefon 0351 46335540, E-Mail piz@tu-dresden.de
HANNOVER // EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Telefon 0511 8503080, E-Mail ezn@ezn.de
ILMENAU // PATON – Landespatentzentrum Thüringen, TU Ilmenau
Telefon 03677 694505, E-Mail paton@tu-ilmenau.de
KAISERSLAUTERN // Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz, TU Kaiserslautern
Telefon 0631 2053202, E-Mail piz@rti.uni-kl.de
KIEL // Patent- und Markenzentrum, WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Telefon 0431 66666831, E-Mail schutzrechte@wtsh.de
MAGDEBURG // Patentinformationszentrum und Normen-Infopoint Magdeburg, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Telefon 0391 6752979, E-Mail patentinformation@ovgu.de
NÜRNBERG // Patentzentrum Bayern, Bayern Innovativ GmbH
Telefon 0911 20671939, E-Mail patentzentrum@bayern-innovativ.de
ROSTOCK // Patent- und Normenzentrum Rostock, Universitätsbibliothek Rostock
Telefon 0381 4988671, E-Mail patente@uni-rostock.de
SAARBRÜCKEN // Patent- und Markenzentrum Saar e.V.
Telefon 0681 9520461, E-Mail patentinfo@saaris.de
SCHWERIN // Patentinformationszentrum Schwerin, TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH
Telefon 0385 3993193, E-Mail piz@tbi-mv.de
STUTTGART // Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
Telefon 0711 1232558, E-Mail info@pmz-bw.de

Über Deutsches Patent- und Markenamt

Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das DPMA ist das deutsche Kompetenzzentrum für alle Schutzrechte des geistigen Eigentums – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Als größtes nationales Patentamt in Europa und fünftgrößtes nationales Patentamt der Welt steht es für die Zukunft des Erfinderlandes Deutschland in einer globalisierten Wirtschaft. Seine knapp 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Standorten – München, Jena und Berlin – sind Dienstleister für Erfinder und Unternehmen. Sie setzen Innovationsstrategien des Bundes um und entwickeln die nationalen, europäischen und internationalen Schutzsysteme weiter. Weitere Informationen unter www.dpma.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsches Patent- und Markenamt
Zweibrückenstr. 12
80331 München
Telefon: +49 (89) 2195-1000
Telefax: +49 (89) 2195-2221
http://www.dpma.de/

Ansprechpartner:
Matthias Knöbel
Leiter PIZ
Telefon: +49 (351) 463-32791
E-Mail: piz@tu-dresden.de
Til Huber
Telefon: +49 (89) 2195-3222
Fax: +49 (89) 2195-2525
E-Mail: til.huber@dpma.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel