AKBW: Große Chance für entscheidende Weichenstellungen

„Wir sind hochzufrieden mit den Inhalten des Koalitionsvertrages und der Etablierung eines eigenen Ministeriums, das die Relevanz des Themenbereichs Wohnen und Bauen abbildet. In Verbindung mit dem Leitthema dieser Landesregierung, […]

Weiterlesen

Bauen im Bestand – Erhalt des Erbes und Klimaschutz-Zukunft

Warum werden Gebäude aus den 60er- und 70er-Jahren häufig abgerissen statt saniert? Wie können wir sie einer neuen, zeitgemäßen Nutzung zuführen und dennoch unser bauliches Erbe bewahren? Welche Potenziale stecken […]

Weiterlesen

AKBW begrüßt Urteil zum Bundesklimaschutzgesetz

Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) begrüßt das BVG-Urteil zum Bundesklimaschutzgesetz und bestärkt die künftigen Koalitionspartner in Stuttgart, Grüne und CDU, Klimaschutz als Leitthema der neuen Legislaturperiode mit ambitionierten Zielen zu verknüpfen. […]

Weiterlesen

Kluge Nutzungskonzepte für Brachen gesucht

Die Netto-Null ist das langfristige Ziel für den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg: Den weiteren Zuwachs an Verkehrs- und Siedlungsflächen gilt es einzudämmen, denn Boden ist ein kostbares, endliches Gut. Vor diesem […]

Weiterlesen

Quartiersförderung stärkt soziale Infrastruktur

Gemeinsam geht es besser? Gemeinsam ist vielfach sinnvoller, stabiler, nachhaltiger. Die Pandemie zeigt, wie wichtig eine funktionierende soziale Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger ist. Doch viele bestehende Förderinstrumente laufen […]

Weiterlesen

Podium der Spitzenkandidaten: Kretschmann kündigt „Strategiedialog Bauen und Wohnen“ an

Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl wartete der bundesweit größte Architekturkongress ARCHIKON 2021 mit einem prominent besetzten Podium der Spitzenkandidaten auf. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Dr. Susanne Eisenmann (CDU), Andreas Stoch […]

Weiterlesen

Megathema Wohnen und Bauen auf dem ARCHIKON-Kongress

„Unser Land neu denken!“ lautet der Titel des ARCHIKON-Kongresses für Architektur und Stadtentwicklung am 25. Februar 2021. Die Überschrift wurde bewusst wuchtig und groß gewählt. Denn vor uns stehen gewaltige […]

Weiterlesen

Architekten: Innenstadtmanagement ganzheitlicher anlegen

Die Architektenkammer Baden-Württemberg begrüßt das vom Land neu aufgesetzte Dialogprojekt „Handel 2030“ und die Installierung von Innenstadtberatern für mittlere und kleine Kommunen. Der Handlungsbedarf zugunsten der durch die Pandemie stark […]

Weiterlesen

„Mit Holz aus der Klimakrise bauen?“

„Die Architektenkammer freut sich, als Partnerin der ‚Bildungskooperation Holzbau‘ das Planen und Gestalten mit dem nachwachsenden CO2-Speicher Holz weiter vorantreiben zu können“, sagt der Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW), Markus […]

Weiterlesen