Subventionen für Industriestrom: unnötig und teuer

Im internationalen Wettbewerb steht der Standort Deutschland derzeit schlecht da. Ein großer Nachteil hierzulande: die hohen Energiekosten. Um die Unternehmen zu entlasten, fordern Politiker und Ökonomen nun einen subventionierten Industriestrompreis. […]

Weiterlesen

Die Posse um die Speicher

Die Erneuerbaren Energien tragen mittlerweile die Hauptlast der Versorgung Deutschlands mit Strom. Doch immer noch braucht es die Kohle- und Gasstromfossilien, um die Grundlast zu gewährleisten. Speicher wären eine Lösung, […]

Weiterlesen

juni 2023: wenig Wind, viel Sonne, keine abschöpfungswürdigen Erträge

Der Juni 2023 war in fast ganz Deutschland ein echter Sonnenmonat. Eine hohe Einstrahlung ging mit wenig Wind einher – im Mix lieferten Erneuerbare Energien deshalb etwas weniger Ertrag als […]

Weiterlesen

EU-Taxonomie: spät, unvollständig und doch ein wichtiger Schritt

Die Taxonomie der EU soll Gut und Böse benennen, Investoren einen Rahmen für nachhaltige Investments liefern und mehr Geld in nachhaltige Technologien und Unternehmen lenken. Gerade wurden die Vorschriften weiterentwickelt, […]

Weiterlesen

Strom zum Selbermachen: Das lohnt sich

Bürokratie, hohe Steuern, Digitalisierung, gestörte Lieferketten, Fachkräftemangel und die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie: Industrieunternehmen in Deutschland haben mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Dazu kommen nun auch noch äußerst angespannte und volatile […]

Weiterlesen