Natur pur auf dem Dach

Die Errichtung eines jeden Gebäudes versiegelt Bodenflächen, die bis dahin Niederschläge aufnehmen konnten. Gleichzeitig werden diese Niederschläge vom konventionellen Gebäudedach meist möglichst schnell abgeführt – und das oft direkt in […]

Weiterlesen

Auch die E-Mobilität braucht das Dachdeckerhandwerk

In Deutschland ist die E-Mobilität ins Stocken geraten. Eine der Ursachen dafür sind die hohen Stromkosten – und das selbst im „Sonnenland“ Bayern. Das Dachdeckerhandwerk Bayerns will dazu beitragen, die […]

Weiterlesen

Blick nach oben mit Blick nach vorn

Es klingt so einfach: Neues Dachfenster im Baumarkt kaufen und dann noch schnell am Samstagnachmittag selbst einbauen. Doch da ist der Dachschaden vorprogrammiert. Veraltete Dachfenster öffnen buchstäblich im Sommer der […]

Weiterlesen

Besser als sein Ruf

Leider ist es immer noch Alltag bei Besprechungen mit Planern, Bauherren oder in Gemeinderatssitzungen: Kaum wird ein Flachdach vorgeschlagen, wird abgewunken. Zu problembehaftet, zu kurze Lebensdauer und viele andere Argumente […]

Weiterlesen

Karriere mal ausprobieren

„Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Ein Satz, den so manche Ausbildungsbetriebe fürchten. Denn die Folge ist dann nicht selten der Ausbildungsabbruch. Dabei wäre genau diese Beendigung des […]

Weiterlesen

Achtung, „Schicht“-Arbeit

Das klingt natürlich verlockend, was da in manchen Anzeigen oder per Werbeprospekt im Briefkasten versprochen wird: Das alte Dach wird mit einer Beschichtung wieder wie neu. Schön wär’s. Zwar käme […]

Weiterlesen

Vorsprung durch Handwerk

Die Themen unserer Zeit und der Zukunft reichen vom fehlenden Wohnraum bis zum Klimaschutz. Lösbar sind sie durch Anpacken – und nicht über reine Theorie im Studium. Es beginnt beim […]

Weiterlesen

Wenn es das Dach eiskalt erwischt

In der kalten Jahreszeit muss das Dach täglich zeigen, was in ihm steckt: Auch wenn draußen an einem „ganz normalen“ Wintertag mal -10o C gemessen werden, wollen Mieter und Eigentümer […]

Weiterlesen

Wenn es Winter wird auf dem Dach

Wenn Petrus eine Winterlandschaft auf das Dach zaubert, ist das kein Grund, sofort zu Schaufel und Besen zu greifen. Davon rät Mario Kunzendorf als Landesinnungsmeister des Bayerischen Dachdeckerhandwerks sogar dringend […]

Weiterlesen