Der Trend in der Dinkelmehlherstellung geht weiter. Im Wirtschaftsjahr 2019/20 stellten die 186 deutschen Handelsmühlen rund 205.000 Tonnen Dinkelmehl her – 34.000 Tonnen mehr als im Rekordjahr 2018/19. Neu: Das […]

Der Trend in der Dinkelmehlherstellung geht weiter. Im Wirtschaftsjahr 2019/20 stellten die 186 deutschen Handelsmühlen rund 205.000 Tonnen Dinkelmehl her – 34.000 Tonnen mehr als im Rekordjahr 2018/19. Neu: Das […]
Was kommt auf tierhaltende Betriebe durch den Klimawandel zu? Welche Möglichkeiten haben sie beim Klimaschutz und notwendigen Anpassungen? Diesen Fragen gingen rund 160 Teilnehmende in einem zweitägigen Online-Forum der Deutschen […]
Beim Kauf von Obst stellt sich oft die Frage: Können Orangen, Äpfel oder Mangos sofort verzehrt werden oder entfalten sie ihren vollen Geschmack erst ein paar Tage später? Das Bundesinformationszentrum […]
Ob als Snack, Backzutat, Brotaufstrich oder Alternative zu tierischen Lebensmitteln – der Verbrauch von Nüssen stieg innerhalb der vergangenen sieben Jahre von 343.000 auf 415.000 Tonnen im Wirtschaftsjahr 2018/19 an, […]
Etwa 500 Teilnehmende besuchten die diesjährigen digitalen Innovationstage des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Unter dem Leitthema „Für eine starke Landwirtschaft und sichere Ernährung“ präsentierte […]
Innerhalb von sechs Jahren ist die Zahl der Anbaubetriebe für Hülsenfrüchte um gut 7.000 gestiegen. Die Anbaufläche vergrößerte sich von 102.500 auf über 222.000 Hektar. Mit Forschung und Wissenstransfer hat […]
Die aktuellen Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigen: Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit Nutzhanfanbau hat sich in den vergangenen sechs Jahren nahezu versiebenfacht und liegt 2020 […]
Unwetter und Schädlinge haben den Wäldern in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft müssen 285.000 Hektar wiederbewaldet werden. Dazu wird vor allem herkunftssicheres, genetisch angepasstes […]
Sauenhaltende Betriebe können kurzfristig eine Förderung für Stallum- sowie Stallersatzbauten aus dem Bundesprogramm Stallumbau erhalten. Das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert den Stallumbau, um das Tierwohl in der […]
Noch nicht immer und überall wird öffentliches Stillen als etwas Alltägliches akzeptiert. Deshalb ruft das Netzwerk Gesund ins Leben, im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, mit dem Hashtag […]