Im ersten Quartal 2025 ist das Interesse an PV-Anlagen bei DAA mäßig bis solide. Auf Bundesebene brechen die PV-Zubauzahlen im März auf unter 800 Megawatt (MW) ein, das sorgt für […]

Im ersten Quartal 2025 ist das Interesse an PV-Anlagen bei DAA mäßig bis solide. Auf Bundesebene brechen die PV-Zubauzahlen im März auf unter 800 Megawatt (MW) ein, das sorgt für […]
Die Ära der Ölheizung neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Die CO2-Preise steigen stetig und ab 2026 gilt ein verschärftes Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es beinhaltet das faktische Verbot des Einbaus von […]
Was Sie zu Wärmepumpen in Reihenhäusern wissen sollten Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist meist die beste Wahl für Reihenhäuser, da sie keine Erdarbeiten benötigt. Achten Sie beim Kauf besonders auf leise Modelle und deren Effizienz. Die Anschaffungskosten […]
Photovoltaik neu gedacht: Kombination statt entweder/oder ⇒ Sie dürfen PV-Anlage und Balkonkraftwerk problemlos zusammen betreiben. Das macht Sinn, wenn Sie sich noch mehr eigenen Solarstrom wünschen. ⇒ Sie haben schon eine PV-Anlage […]
Ein Hauch von Hoffnung weht: Politische Maßnahmen senken die Strompreise, und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bleibt bestehen. Das könnte Hausbesitzer dazu bewegen, sich für Wärmepumpen zu interessieren. Die […]
Eine Wärmepumpe nachträglich einzubauen, ist oft einfacher als gedacht, auch in älteren Gebäuden. Moderne Wärmepumpen sind mittlerweile so effizient, dass sie auch mit normalen Heizkörpern gut klarkommen – eine Fußbodenheizung […]
Wärmepumpen-Wissen auf die Ohren: In unserer Podcast-Folge zur Hochtemperatur-Wärmepumpe klären unsere Redakteur:Innen Ariane Müller und Thorben Frahm die wichtigsten Fragen: Wovon hängt es ab, ob die Hochtemperatur-Wärmepumpe eine gute […]
Wer seine Stromrechnung senken und sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen möchte, kann jetzt noch einfacher den passenden Fachbetrieb für Photovoltaik finden. Die DAA GmbH und meinestadt.de. erweitern ihre erfolgreiche […]
Sie hätten gern eine Wärmepumpe, doch Ihr Grundstück bietet nur wenig Platz? Dann haben Sie noch die Option, die Wärmepumpe auf dem Dach zu installieren. Dort ist auch die Luftzirkulation […]
Das sollten Sie über Hochtemperatur-Wärmepumpen wissen Was für eine Hochtemperatur-Wärmepumpe spricht: Sie macht es möglich, auch einen kaum sanierten Altbau mit einer Wärmepumpe zu beheizen. Weitere Kosten für Dämmung, Fenstertausch […]