Eltern von Kindern mit Behinderung verdienen Rücksicht und Respekt

Der 3. Dezember erinnert jedes Jahr an Kinder und Erwachsene mit Behinderung. Ebenso wichtig wie das Würdigen der Menschen mit einer Behinderung selbst ist es, und zwar nicht nur an […]

Weiterlesen

Chronische Schmerzen: schlechte klinische Versorgungslage könnte sich weiter zuspitzen

Die Deutsche Schmerzgesellschaft geht davon aus, dass es in Deutschland – Stand Juni 2025 – rund 23 Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen gibt. Heißt: fast jede:r dritte in Deutschland Lebende […]

Weiterlesen

Kinder spielend fördern: Ergotherapeutische An- und Einsichten

Eltern, die die Entwicklung ihres Kindes bestmöglich fördern wollen, stehen oft vor der Frage: Welche Aktivitäten, Spiele und Spielzeuge unterstützen dies? „Geht es um Spiele und Spielsachen, legen Eltern häufig […]

Weiterlesen

Blankoverordnung: nur 5 Clicks für mehr Zufriedenheit bei Patient:innen, Ärzt:innen und Ergotherapeut:innen

Die Blankoverordnung in der Ergotherapie wurde lange herbeigesehnt. Weniger Starre, mehr Flexibilität, Eingehen auf individuelle Bedürfnisse und in Summe ein effektiveres und effizienteres System – so die angekündigten wesentlichen Vorteile […]

Weiterlesen

Ergotherapeut:in: Fachleute und breite Öffentlichkeit sollen mehr über ein außergewöhnliches Berufsbild erfahren, das sich dynamisch weiterentwickelt

Kaum ein Berufsbild ist so breit aufgestellt und entwickelt sich dabei so rasant weiter wie das der Ergotherapeut:in. Das ist sicher einer der Gründe, weshalb Ärzt:innen und andere Fachdisziplinen nicht […]

Weiterlesen

So können Betroffene lernen, besser mit den Folgen von Post COVID umzugehen

Anfang April 2023 endete die Corona Pandemie in Deutschland. Viele haben COVID-19 und alles, was damit zusammenhängt, inzwischen vergessen. „Ja, für viele spielt COVID-19 keine Rolle mehr“, bestätigt der Ergotherapeut […]

Weiterlesen

Autismus dank Innensicht besser verstehen

Es ist die quasi nicht vorhandene Reizfilterung, die im Gehirn von Menschen mit Autismus dafür sorgt, dass sie viel öfter und schneller als andere in höchste Anspannung und Stress geraten, […]

Weiterlesen

Ergotherapie-Kongress 2025: Herausforderungen als Chance sehen

„Challenge accepted“, sprich: „Herausforderung angenommen“ so das Motto des diesjährigen Ergotherapie-Kongresses, der wie jedes Jahr an ein großes Familientreffen erinnerte und sich – trotz herausfordernder Themen und Zeiten – durch […]

Weiterlesen

Systemsprenger: das ist die Wirkung, nicht die Erkrankung

Der Film aus dem Jahr 2019 hat den Namen „Systemsprenger“ geprägt. „Systemsprenger ist keine Diagnose oder eine Erkrankung – es ist ein Resultat: unser System hat keine Hilfe (mehr) für […]

Weiterlesen

Nach Langzeiterkrankung: zurück in den Beruf

Nach einem Unfall oder einer längeren Erkrankung wollen die meisten Betroffenen vor allem eins: ihr altes Leben zurück, was meist auch bedeutet, zurück in den Beruf. „Es ist gesetzlich geregelt, […]

Weiterlesen