Geringverdiener mit großem Pessimismus zur Altersvorsorge Große Vielfalt bei Präferenzen für Altersvorsorgeformen Politik steuert in die falsche Richtung Die Stimmung der Bürger zur Altersvorsorge in Deutschland sinkt kontinuierlich. Das zeigen […]


Geringverdiener mit großem Pessimismus zur Altersvorsorge Große Vielfalt bei Präferenzen für Altersvorsorgeformen Politik steuert in die falsche Richtung Die Stimmung der Bürger zur Altersvorsorge in Deutschland sinkt kontinuierlich. Das zeigen […]

Die gesetzliche Rente steht vor erheblichen Herausforderungen und die Menschen in Deutschland sind sich der misslichen Lage offensichtlich bewusst. Denn unsere empirischen Befragungen zeigen über die letzten Jahre hinweg einen […]

Abwärtstrend des Deutschen Altersvorsorge-Index hält an Vertrauen in gesetzliche Rente nimmt weiter ab Frauen und Ältere zeigen sich besonders skeptisch Der Deutsche Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) setzt seinen Abwärtstrend fort und […]

Aktienbasierte Anlagen weiter gefragt Große Mehrheit der Bürger wünscht Beratung Berater kritisieren überbordende Bürokratie Die Aktienkultur in Deutschland entwickelt sich weiter. So sind nach einer Befragung des Deutschen Instituts für […]
Bürger erwarten langfristig hohes Inflationsniveau Absicherung mit Immobilien für viele nicht mehr finanzierbar Fast die Hälfte der Menschen ohne Inflationsabsicherung Die Inflation macht sich nicht nur in den Geldbeuteln bemerkbar, […]

Sicherheit und Rendite dominieren als Anlagekriterien auch weiterhin Jüngere halten mehrheitlich nachhaltige Geldanlage für renditeträchtiger Expertise der Finanzberater bleibt oft noch ungenutzt Nachhaltigkeit ist seit Jahren ein Trendthema. Sorgen […]

Deutscher Geldanlage-Index trotz Marktturbulenzen stabil Meinungsklima für aktienbasierte Anlageformen positiver als im Vorjahr Optimismus-Trend der 18- bis 29-Jährigen ungebrochen Die sich in den letzten Jahren bei privaten Anlegern etablierende Aktienkultur […]

In einem von besorgniserregender Geldentwertung und niedrigen Zinsen geprägten Umfeld gewinnen auf Aktien basierende Geldanlage und Altersvorsorge weiter an Bedeutung. Die Berliner Ampelparteien haben im Koalitionsvertrag gleich mehrere Vorhaben zur […]

Nach Auffassung der EU-Kommission fehlt den Bürgern Europas, den unbedarften „Kleinanlegern“, der freie Zugang zu Anlageprodukten mit mehr Rendite – sprich zu Aktien- bzw. Investmentprodukten. Doch ist ein EU-weiter Regulierungsansatz […]

Vor allem Frauen in Sorge vor Altersarmut Staatliche Förderung motiviert zu privater Vorsorge Förderung nach dem Riester-Modell nach wie vor beliebt Die zukünftige Ausgestaltung der gesetzlichen Rentenversicherung nimmt nach den […]