Ab 1. August erhöhen sich die Entgelte in den baden-württembergischen Elektro-Handwerken. Eine zweite Stufe tritt im März 2026 in Kraft. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg bewertet das Verhandlungsergebnis als […]
Autor: Firma Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Thomas Bürkle übernimmt UBW-Präsidentschaft – Elektrohandwerk stark vertreten
Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, wurde einstimmig zum neuen Präsidenten der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) gewählt. Bereits in der Vorwoche war er als Vorsitzender des Unternehmerverbands Handwerk […]

eltefa: Wegbereiterin für eine nachhaltige Energiezukunft
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden- Württemberg fordert anlässlich der bevorstehenden Verhandlungen über den Doppelhaushalt 2025/2026 von der Landesregierung eine umfassende Unterstützung und Förderung des Wohnungsbaus. Die eltefa 2025, das […]
Smart, effizient, intelligent: Branchenthemen auf der eltefa
Die eltefa 2025 greift in ihrem Rahmenprogramm zentrale Themen der E-Branche auf und präsentiert diese praxisnah in Sonderschauen und Fachforen. Von innovativen Lösungen für die Energieoptimierung bis hin zu Cybersecurity […]
Elektro-Handwerk mit stabiler Branchenkonjunktur
Nach den Ergebnissen der aktuellen Herbstkonjunkturumfrage im E-Handwerk Baden-Württemberg pendelt sich der Geschäftsklimaindex auf dem Niveau der Frühjahrsumfrage ein. Weiterhin im Trend sind die Geschäftsfelder rund um die erneuerbaren Energien. […]
Die Gegner sitzen anderswo – Sanitär-Heizung-Klima- und Elektrohandwerk bündeln ihre Kräfte
Das SHK- und Elektrohandwerk im Land wollen zukünftig noch enger miteinander kooperieren. Das beschlossen die beiden Verbandsspitzen bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung. Weil sich die Haus- und Gebäudetechnik stark verändert, will […]
Fachkräfte gewinnen – Digitalisierung voranbringen
Fachverbands-Präsident Thomas Bürkle betont die allgemeinen wirtschaftlichen Herausforderungen und verweist auf die vergleichsweise gute Auftragslage im E-Handwerk. Besonders der anhaltende Fachkräftebedarf bleibt ein zentrales Anliegen. „Trotz angespannter gesamtwirtschaftlicher Situation ist […]
Elektrische Anlagen bei Hochwasser
Die Unwetter der letzten Tage mit Starkregen und den resultierenden Überschwemmungen haben auch Einfluss auf die Energieversorgung Betroffene elektrische Anlagen stellen dabei eine lebensbedrohliche Gefahr dar. Insbesondere bei Starkregenfällen kommt […]
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg lädt ein zur Fachtagung Elektromobilität am 6. Juni in Leonberg
Am 6. Juni 2024 veranstaltet der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg eine Fachtagung in Leonberg zum Thema „Ladeinfrastruktur korrekt planen und richtig ausführen“. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und […]
Erfolgreicher Energiedialog 2.0 in Esslingen/Nürtingen
Christoph Besemer hieß alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Namen der Innung Elektro- und Informationstechnik Esslingen-Nürtingen willkommen. Dabei begrüßte er namentlich den Landeshandwerkspräsidenten Rainer Reichhold, der auch Mitglied der Innung ist, […]