Handwerk begrüßt höhere Wertgrenzen bei Vergaben

Die Landesregierung hat mit ihrem 100-Tage-Fazit angekündigt, die Wertgrenze für Direktvergaben von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen auf 100.000 Euro anzuheben. Dies erleichtert die Vergabe von Aufträgen an regionale Unternehmen und ist […]

Weiterlesen

Mehr Ausbildung im Handwerk

Am 24. März startet die „Woche der Berufsbildung“ – eine Aktionswoche, die den Fokus auch auf die vielfältigen Chancen im Handwerk legen soll. Denn gerade in unsicheren und Zeiten des […]

Weiterlesen

35. Brandenburgische Frauenwoche: Unternehmerinnen im Handwerk präsentieren Chancen und Herausforderungen in der Landeshauptstadt Potsdam

Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Karriere im Handwerk – selbstständig und erfolgreich. Doch das Potenzial bleibt ungenutzt: In vielen Gewerken sind Frauen weiterhin unterrepräsentiert, obwohl das Handwerk exzellente […]

Weiterlesen

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege im Land Brandenburg ausgelobt

Was haben ein Schloss, ein Handwerkerhaus, ein Winzerberg und eine umgenutzte Dorfkirche gemeinsam? Sie alle wurden bereits mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgezeichnet. Nach 2016 loben der […]

Weiterlesen

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat März 2025

30 Jahre Wessel Bau GmbH, Radensleben, 1. März Richard Lanski Nachfolger GmbH, Heizung-Sanitär-Klima, Falkensee, 1. März Tischlerei Wehner GmbH, Hohen Neuendorf, 15. März 35 Jahre Werner Platz GmbH & Co. […]

Weiterlesen

Startschuss für den Zukunftspreis Brandenburg 2025

Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025 bewerben. Der wichtigste Wirtschaftspreis im Land Brandenburg wird in diesem Jahr zum 21. Mal vergeben und würdigt herausragende unternehmerische Leistungen. […]

Weiterlesen

Meisterschüler fürchten Bürokratie: Rückgang der Gründungsbereitschaft im Handwerk

Die Motivation junger Fachkräfte, sich selbstständig zu machen, nimmt ab. Dies zeigt die aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Potsdam un-ter Meisterschülern am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz. Demnach planen […]

Weiterlesen

Modellversuch Dortustraße: Wirtschaftliche Interessen stärker berücksichtigen

„Die Erwartungen an eine Aufwertung der Dortustraße aus Sicht der ansässigen Wirtschaft wurden nicht erfüllt.“ Das sagt Ina Hänsel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam. Nach zehn Monaten Modellversuch in der verkehrsberuhigten […]

Weiterlesen

Handwerk und Nachhaltigkeit

Mit dem Nachhaltigkeitscheck 360° bietet die Handwerkskammer Potsdam jetzt eine strukturierte Möglichkeit, die Vielfalt nachhaltiger Bemühungen von Handwerksbetrieben sichtbar zu machen. Die ersten Unternehmen, darunter die Gewerbekühlung Schumacher GmbH aus […]

Weiterlesen

Betriebszahlen im westbrandenburgischen Handwerk 2024 bleiben konstant

Die Betriebszahlen im westbrandenburgischen Handwerk blieben im Jahr 2024 weitgehend stabil. Zum 31. Dezember 2024 waren im Bezirk der Handwerkskammer Potsdam insgesamt 17.363 Betriebe gemeldet. Das entspricht einem nur sehr […]

Weiterlesen