Tagung „Elektrische Antriebstechnologie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge“

Mit der größer werdenden Verbreitung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen im PKW- und NKW-Bereich spielen Kosten, Qualität und Systemverhalten sowie die Verfügbarkeit der erforderlichen Materialien eine immer entscheidendere Rolle. Die Keynote- […]

Weiterlesen

Antriebstechnik Seminare des Haus der Technik im 2. Halbjahr 2019!

Elektrische Antriebssysteme werden in der Praxis auf unterschiedlichste Art eingesetzt. Umso wichtiger ist es für Ingenieure und Techniker die jeweils passenden detaillierten Kenntnisse zu besitzen. Das wesentliche Ziel unsere Seminare […]

Weiterlesen

IEDAS (Active safety and automated driving) – Aktive Sicherheit und Automatisiertes Fahren

Bei der Entwicklung zukünftiger Transportsysteme steht die Automatisierung des Fahrens im Fokus.  Hierbei ist es entscheidend, eine Harmonisierung, Standardisierung und Vernetzung aller Beteiligter auf wissenschaftlicher, gesetzgebender, versicherungsrechtlicher und herstellender Seite […]

Weiterlesen

Zertifizierte befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Vom 14.08. – 16.08.2019 findet das Seminar „Zertifizierte zur Prüfung befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen“ des Haus der Technik e.V. unter der Leitung von Dipl.-Ing. Jürgen […]

Weiterlesen

Führung von Spezialisten im technischen Umfeld

Vom 05.-06.09.2019 findet die Tagung „Lastaufnahmemittel“ des Haus der Technik e.V. unter der Leitung von Herrn Johannes Schwarzkopf in Timmendorfer Strand statt. Eine Führungskraft hat umfassende Aufgaben. Als Vorbild- und […]

Weiterlesen

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

In beinahe jedem Unternehmen werden Fremdfirmen eingesetzt. Um die Rechtssicherheit beim Umgang mit Fremdfirmen gewährleisten zu können, werden Fremdfirmenkoordinatoren benötigt. Denn Fremdfirmen stellen immer wieder ein großes Problem in der […]

Weiterlesen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen ist die Einhaltung von sicherheitstechnischen Prinzipien unbedingte Voraussetzung für die Vermeidung von Gefährdungen, die sich z.B. aus einem Lastabsturz, Umsturz des Kranes oder […]

Weiterlesen