Aufgrund des großen Interesses war schnell klar: Die Region braucht eine zweite KI-Woche. Nachdem im vergangenen Jahr rund 190 Personen an den Veranstaltungen teilgenommen hatten, geht das Erfolgsformat nun in […]

Aufgrund des großen Interesses war schnell klar: Die Region braucht eine zweite KI-Woche. Nachdem im vergangenen Jahr rund 190 Personen an den Veranstaltungen teilgenommen hatten, geht das Erfolgsformat nun in […]
Mit einer festlichen Zeremonie im Weserbergland-Zentrum hat die Hochschule Weserbergland (HSW) ihre Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 verabschiedet. Insgesamt 109 duale Studierende sowie drei berufsbegleitend Studierende erhielten im Rahmen […]
Weiterbilden heißt weiterkommen, aber nicht jeder berufliche Entwicklungsschritt braucht das gleiche Format. Die Hochschule Weserbergland (HSW) bietet in diesem Sommer zwei Weiterbildungsangebote für Berufstätige: ein Kompaktseminar zu den Grundlagen der […]
Die Hochschule Weserbergland (HSW) hat ein neues Angebot: Das Flex-Studium. Dieses innovative Bildungsformat richtet sich an Berufstätige und Interessierte, die gezielt Einzelmodule aus den berufsbegleitenden Studiengängen Betriebswirtschaftslehre (B. A.) und […]
Studieren und gleichzeitig praktische Berufserfahrung sammeln? Das duale Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW) bietet die ideale Gelegenheit für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Kurzentschlossene Abiturientinnen und Abiturienten können sich […]
Die Hochschule Weserbergland (HSW) präsentiert ihr exklusives Juni-Highlight für berufsbegleitende Studiengänge. Interessierte können noch bis Ende Juni von einem Rabatt in Höhe von 500 Euro profitieren, wenn sie sich für […]
Welche berufsbegleitenden Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft die Bewerbung für ein berufsbegleitendes Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche […]
Das Projekt „zedita.zukunftsforum“ lädt herzlich zur dritten Innovationswerkstatt am 14. Mai 2025 um 09:30 Uhr in die Räumlichkeiten von zedita im Hamelner Bahnhof ein. Was ist das Projekt „zedita.zukunftsforum“? Das […]
Mit dem Projekt „zedita.startup“ startet eine neue Initiative, die das regionale Innovationsökosystem im Weserbergland+ systematisch aufbaut und weiterentwickelt. Im Fokus stehen die gezielte Förderung von Startups, die Schaffung von Infrastruktur […]
Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, besuchte am 10. April 2025 das Zentrum für digitale Transformation und neue Arbeit (zedita) im Kaisersaal des Hamelner Bahnhofs. Das zedita […]