Strategische Entscheidungen im Facility Management

Führungskräfte in Corporate Real Estate- oder Facility Management-Abteilungen treffen täglich strategische Entscheidungen zur richtigen Vorgehensweise. Vielfach wird „nach bewährter Praxis“ oder aus internen Zwängen heraus entschieden. Doch professionelles und erfolgreiches […]

Weiterlesen

Positive Leadership

Wenn Teams positiv geführt werden, entfalten sie ihr volles Potenzial und erzielen hervorragende Ergebnisse. So wird Führung heute den Marktanforderungen und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht. Positive Führung setzt auf […]

Weiterlesen

Stressmanagement im Gesundheitssektor

Die Mitarbeitenden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen stehen unter hohem Druck. Der Arzt und Burn-out Experte Dr. Jörg-Peter Schröder trainiert in einem Praxis- Seminar, wie sie trotzdem gesund und leistungsfähig bleiben. […]

Weiterlesen

Großküchen und Betriebsgastronomie 2019

Wie sieht die Küche 4.0 aus? Welche energieeffizienten Konzepte und Lösungen gibt es für die moderne Großküche? Wie sehen zukunftsorientierte Bezahlsysteme aus? Welche Lebensmittel werden in der Großküche der Zukunft […]

Weiterlesen

Cool bleiben bei Führungs-Herausforderungen

Was unterstützt Führungskräfte, bei ihrer Arbeit entspannt und gelassen zu bleiben? Erstens, typische Führungs-Herausforderungen zu kennen. Zweitens, zu trainieren, wie man einen klaren Kopf bewahrt. Schwierige Führungs-Situationen ähneln einander, Lösungen […]

Weiterlesen

Key-Account-Management 4.0

Die Digitalisierung verändert grundsätzlich die Art und Weise, wie Key-Accounts mit Kunden interagieren. Es gilt, professionell auf Geschwindigkeit, Ansprache, Individualisierung und hohe Beschaffungskompetenz des Kunden zu reagieren. Im Key-Account-Management müssen […]

Weiterlesen

Gute Steuerung für gute Bauprojekte

Ein ganzheitliches Projektmanagement garantiert den erfolgreichen Abschluss von Bauvorhaben. Ganzheitlich bedeutet strukturiert, umfassend und aktuell. Planen, steuern, kontrollieren und die Planabweichung einkalkulieren – so gelinge Bauprojekte. Wer diese Struktur trainiert […]

Weiterlesen

Auf dem Weg zur agilen Führung

Selbstorganisation und Eigenständigkeit von Teams zu fördern ist mehr denn je eine wichtige Führungsaufgabe. Eine Chance für Führungskräfte und Mitarbeiter, denn agiles Arbeiten entlastet das Individuum und setzt hohe Leistungsbereitschaft […]

Weiterlesen