Berlin braucht Brachen für die Artenvielfalt

Anlässlich des Internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März fordert der NABU Berlin den besseren Schutz von städtischen Brachen für die Artenvielfalt. „Verwilderte Brachen sind nicht gerade eine Augenweide“, sagt […]

Weiterlesen

Artenschutzrecht darf nicht ausgehebelt werden

Der NABU Berlin hat am Mittwoch Klage gegen eine Ausnahmegenehmigung der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz erhoben, nach der das Grünflächenamt Spandau zwecks Erweiterung des Landschaftsfriedhofs Gatow streng […]

Weiterlesen

‚Bauen, bauen, bauen‘ überzeugt Berliner*innen nicht

Zum Ergebnis der Berliner Wiederholungswahl kommentiert Dr. Melanie von Orlow, Geschäftsführerin des NABU Berlin: „Das Ergebnis der gestrigen Wiederholungswahl zeigt für uns ganz klar, dass weder das ewige Credo ‚Bauen, […]

Weiterlesen

Sträucher statt Blumensträuße!

Am Valentinstag nächsten Dienstag werden Verliebte wieder zahllose Blumensträuße und Topfpflanzen verschenken.  Für die Natur sind solche Blumengrüße keine Liebeserklärung, denn die Produktion von Schnittblumen und Topfpflanzen geht mit gravierenden […]

Weiterlesen

Kreative Lösungen statt Neubau um jeden Preis

Der Wohnungsbau in Berlin ist Wahlkampfthema Nummer Eins. Dabei möchten die SPD und andere Parteien an der Zielmarke von 20.000 Wohnungen pro Jahr festhalten und primär auf Neubau setzen. Deshalb […]

Weiterlesen

Wenige Wintergäste und viele Ringeltauben

Die Endergebnisse der bundesweiten NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ sind da. Das nasse und wenig winterliche Wetter zum Zeitpunkt der Zählung hat sich augenscheinlich auf die Teilnehmerzahlen ausgewirkt. Während im Januar […]

Weiterlesen

Zu viele Wohnungen an der Moorlinse Buch geplant

Am kommenden Montag wird der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen über das Neubauprojekt „Am Sandhaus“ in Berlin-Buch beraten, wo nach Angaben der Senatsbauverwaltung nunmehr 2.700 Wohneinheiten geplant sind. „Diese […]

Weiterlesen

BER noch immer Todesfalle für Vögel

In einem Offenen Brief wenden sich die Umweltverbände NABU Berlin, NABU Brandenburg, BUND Berlin, der Landestierschutzverband Brandenburg und der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung an Aufsichtsrat und Geschäftsführung der Flughafen […]

Weiterlesen