Pro Rheintal fordert grundlegende Novellierung des Bahnlärmschutzes

In einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder kritisiert das Bürgernetzwerk Pro Rheintal die derzeitige Gesetzeslage zum Bahnlärm scharf und fordert eine umfassende Überarbeitung der bestehenden Lärmschutzverordnung. Nach Ansicht von Pro […]

Weiterlesen

Generalsanierung der Bahnstrecken im Mittelrheintal – hat für die Region nur Nachteile

Bis 2028 will die Bahn die Strecken links und rechts des Rheins generalsanieren. Dies wird ab 2026 massive Auswirkungen auf die Wohn- und Lebensqualität sowie auch auf die wirtschaftliche Entwicklung […]

Weiterlesen

Mehr Sicherheit im Schienengüterverkehr

Noch in diesem Jahr wird das Schweizer Bundesamt für Verkehr auch in Deutschland für mehr Sicherheit im Schienengüterverkehr sorgen. Als Konsequenz aus der Zugentgleisung im Gotthardtunnel im August 2023, die […]

Weiterlesen

Bahnlärm im Rheintal

Auf der Bürgerversammlung am 21. August 2025 stellten sich die Verbandsgemeinde Vallendar und die Teilnehmenden hinter die Forderung von Pro Rheintal, dass Güterzüge innerorts nicht schneller als 50 km/h fahren […]

Weiterlesen

Schienengüterverkehr, lauter denn je!

Spitzenlärmwerte von 116 dB(A) sowie durchschnittliche Maximalpegel von 95 dB(A) wurden im Mai 2025 von der hessischen Landesmessstelle in Rüdesheim/Assmannshausen gemessen.(siehe Abb. 2) Pro Rheintal sagt dazu: Ungefiltert reden wir […]

Weiterlesen

Alarm an Bahnstrecken – Systemfehler macht Güterzüge zu tickenden Zeitbomben

Nach dem Radbruch im Gotthardtunnel (2023) weist der abschließende Untersuchungsbericht auf einen Systemfehler hin, der bei 99 Prozent der in Europa verkehrenden Güterzüge zu Radbrüchen und Entgleisungen führen kann. Am […]

Weiterlesen

Bahnlärm: Bürger/innen ohne Rechte

Pro Rheintal war unterwegs und hat vom Bahnlärm betroffene Menschen in Weißenthurm besucht. Anwohner, die direkt an der Bahn wohnen und sich ratlos wundern, warum überall in Weißenthurm neue Lärmschutzwände […]

Weiterlesen