Autos und Fahrräder werden meist nur für wenige Minuten oder Stunden pro Tag genutzt. Dennoch ist für deren Besitzer die Pflege eine Selbstverständlichkeit. Ob es das Ölen der Kette beim […]

Autos und Fahrräder werden meist nur für wenige Minuten oder Stunden pro Tag genutzt. Dennoch ist für deren Besitzer die Pflege eine Selbstverständlichkeit. Ob es das Ölen der Kette beim […]
Manche Menschen diskutieren noch immer darüber, ob der Klimawandel menschengemacht oder eine wiederkehrende Periode in der Erdgeschichte ist. Kay Preißinger vom Bayerischen Dachdeckerhandwerk beteiligt sich nicht an dieser Diskussion, sondern […]
Während viele Hausbesitzer und Hausverwaltungen auf die „noch bessere“ Förderung von Wärmedämm-Maßnahmen warten, verschenken sie bares Geld. Denn Energie – ob Öl, Gas, Pellets oder Strom – wird kaum billiger […]
Der langjährige Kaufmännische Leiter des Bayerischen Dachdeckerhandwerks Landesinnungsverband (LIV Bayern) Thorsten Meyerhöfer ist mit Beginn des Jahres 2023 zum Geschäftsführer ernannt worden. Der 42-jährige gelernte Bankkaufmann und studierte Betriebswirt startete […]
„Ein richtiger Schritt für die Energiewende“, freut sich Kay Preißinger, stellvertretender Landesinnungsmeister des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. Sein Grund zur Freude ist das Jahressteuergesetz 2022, in dem festgelegt wurde, dass die Lieferung […]
Die Spirale dreht sich immer höher: Hohe Energiepreise treiben die Inflation an – und Inflation treibt die Energiepreise in die Höhe. Dabei ist eine Lösung dieses Problems im wahrsten Sinne […]
Die kalte Jahreszeit wird von vielen Immobilienbesitzern und Hausverwaltungen gerne genutzt, um Sanierungen und Modernisierungen im Folgejahr zu planen. Gut so, denn bei den meisten Handwerkern – auch bei Dachdeckerbetrieben […]
Ohne Energieeinsatz läuft nichts: Keine Bahn und kein Auto fahren, kein Smartphone geht, kein Gebäude wird beheizt. Umso wichtiger ist es, alle gegenwärtigen und zukünftigen Energieressourcen optimal zu nutzen. „Wir […]
Entsteht an einem Auto ein Totalschaden durch Unfall oder Unwetter, ersetzt die zuständige Versicherung den Zeitwert. Und der richtet sich auch nach dem Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Schadeneintritts. […]
Seit rund 20 Jahren ist der Strompreis an den Gaspreis gekoppelt. Das bekommen jetzt alle Haushalte zu spüren. Doch eine „Entkoppelung“ ist kurzfristig politisch nicht möglich, da dies eine EU-weit […]