Natur lässt sich auch im direkten Wohnumfeld in der Stadt erleben, wenn entsprechend geplant wird. Ein ganz neuartiger Ansatz ist dabei, nicht nur bei Grün- und Freiflächen, sondern auch bei […]
Autor: Firma Bundesamt für Naturschutz
Rote Liste: Zunehmende Nährstoffbelastung gefährdet Wildpflanzen
BfN stellt neue Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Algen vor Über 30 % der Wildpflanzen in Deutschland sind bestandsgefährdet Auch positive Entwicklungen sind zu verzeichnen Während sich […]
Biologische Vielfalt und Klimawandel: Risiken und Lösungen
Schwerpunktausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ erschienen Wie der Klimawandel die biologische Vielfalt gefährdet, welche Herausforderungen daraus für den Naturschutz folgen und wie der Naturschutz noch stärker zu Klimaschutz und […]
„Wilde Mulde“: ein Projekt mit Vorbildcharakter
Das Projekt „Wilde Mulde“ der Naturschutzorganisation WWF Deutschland ist im Rahmen der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet worden. Das in Dessau gelegene Projekt umfasst zahlreiche sogenannte „Revitalisierungsmaßnahmen“ und läuft seit Dezember […]
Vogelbeobachtung: ehrenamtlich getragen und beruflich organisiert
Eine positive Bilanz ziehen Bund, Länder und der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) anlässlich des zehnjährigen Bestehens ihrer Kooperation zum bundesweiten Vogelmonitoring bei einer Festveranstaltung auf Burg Seebach in Thüringen. Die […]
BfN-PM: Der Atlantische Lachs ist Fisch des Jahres 2019
– Lachs trotz erster Erfolge in Deutschland weiter vom Aussterben bedroht – Passierbare Flüsse und geeignete Laichhabitate erforderlich Der Atlantische Lachs (Salmo salar) wird Fisch des Jahres 2019. Mit der […]
Aktuelle Zahlen: 73 Wolfsrudel in Deutschland
Aktuell sind in Deutschland 73 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus neuen Erhebungen der Bundesländer hervor, die durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum […]
Naturschutzgroßprojekt Bienwald: Umsetzungserfolge sollen
Die Förderung für das Naturschutzgroßprojekt Bienwald wird verlängert: Das Bundesamt für Naturschutz hat jetzt den entsprechenden Bescheid an die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße als Projektträger übergeben. Damit stehen bis […]
Invasive Arten: Früherkennung und Prävention spielen die zentrale Rolle
. ● BfN-Präsidentin: „Austausch zwischen Behörden, Interessengruppen, Wissenschaft und Öffentlichkeit ist von besonderer Bedeutung“ ● 2. Fachtagung zur Umsetzung der EU-Verordnung zu invasiven Arten in Bonn Die Prävention und Früherkennung […]
„The Fly“: BfN zeigt Zweiflügler aus künstlerischer Perspektive
Die vielfältige, oft sogar schillernde Welt der Zweiflügler, einer großen Gruppe der Insekten, rückt Natalja Yorgiyadi in den Mittelpunkt ihrer Ausstellung „The Fly“. Die freischaffende Künstlerin aus Bonn nimmt die […]