Biologische Vielfalt und Klimawandel: Risiken und Lösungen

Schwerpunktausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ erschienen Wie der Klimawandel die biologische Vielfalt gefährdet, welche Herausforderungen daraus für den Naturschutz folgen und wie der Naturschutz noch stärker zu Klimaschutz und […]

Weiterlesen

„Wilde Mulde“: ein Projekt mit Vorbildcharakter

Das Projekt „Wilde Mulde“ der Naturschutzorganisation WWF Deutschland ist im Rahmen der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet worden. Das in Dessau gelegene Projekt umfasst zahlreiche sogenannte „Revitalisierungsmaßnahmen“ und läuft seit Dezember […]

Weiterlesen

Naturschutzgroßprojekt Bienwald: Umsetzungserfolge sollen

Die Förderung für das Naturschutzgroßprojekt Bienwald wird verlängert: Das Bundesamt für Naturschutz hat jetzt den entsprechenden Bescheid an die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße als Projektträger übergeben. Damit stehen bis […]

Weiterlesen

Invasive Arten: Früherkennung und Prävention spielen die zentrale Rolle

. ● BfN-Präsidentin: „Austausch zwischen Behörden, Interessengruppen, Wissenschaft und Öffentlichkeit ist von besonderer Bedeutung“ ● 2. Fachtagung zur Umsetzung der EU-Verordnung zu invasiven Arten in Bonn Die Prävention und Früherkennung […]

Weiterlesen

„The Fly“: BfN zeigt Zweiflügler aus künstlerischer Perspektive

Die vielfältige, oft sogar schillernde Welt der Zweiflügler, einer großen Gruppe der Insekten, rückt Natalja Yorgiyadi in den Mittelpunkt ihrer Ausstellung „The Fly“. Die freischaffende Künstlerin aus Bonn nimmt die […]

Weiterlesen