Kraft-Wärme-Kopplung: Rückgrat der Energiewende für Kraftwerksstrategie und Wärmeversorgung

Zum 15. Mal fand diese Woche der Jahreskongress des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) in Berlin statt. Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ diskutierte die Branche die Zukunft der Energieversorgung. […]

Weiterlesen

BMP Greengas-Insolvenz: „Wärmeversorger, die auf klimaneutrale Gase setzen, dürfen nicht abgestraft werden“

Mit BMP Greengas ist einer der größten Biomethan-Händler Europas insolvent. Das hat erhebliche Auswirkungen auf den deutschen Energie- und Wärmemarkt. Insbesondere für Wärmelieferanten, die sich für eine klimaneutrale Versorgung mit […]

Weiterlesen

Warum in Lemgo die Wärmewende gelingt

„Ein Jahr iKWK in Lemgo – warum die Wärmewende gelingt“ – so lautete der Titel des Symposions, das Energieexpert*innen aus ganz Deutschland kürzlich in die Alte Hansestadt führte. Hier konnten […]

Weiterlesen

AGFW und B.KWK kooperieren für mehr Energieeffizienz durch KWK

Der Fernwärmeverband AGFW und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) arbeiten für mehr energieeffiziente und ressourcenschonende Fernwärme künftig enger zusammen. AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch und B.KWK-Präsident Claus-Heinrich Stahl unterzeichneten heute in Frankfurt am […]

Weiterlesen

Energiebranche für Kreativität in der Kombination der verschiedenen Technologien!

Bei der Veranstaltung des Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e. V. (B.KWK) auf den Berliner ENERGIETAGEN 2023 wurde unter dem Titel „Strom und Wärme – egal was kommt! | Kraft-Wärme-Kopplung als Garant für […]

Weiterlesen

Strom und Wärme – egal was kommt!

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e. V. (B.KWK) richtet dieses Jahr auf den Berliner ENERGIETAGEN eine Präsenzveranstaltung mit dem Titel „Strom und Wärme – egal was kommt! | Kraft-Wärme-Kopplung als Garant für […]

Weiterlesen

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) trifft auf nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur

Über die Potentiale der Kraft-Wärme-Kopplung beim Umbau der Energiewirtschaft informierte sich die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, vergangenen Freitag beim […]

Weiterlesen

Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Besuch bei 2G Energy in Heek

Um für mehr Tempo bei der Energiewende zu sorgen, stehen in diesem Jahr mehrere Herkulesaufgaben auf der Agenda der Bundesregierung: Neben dem Strommarktdesgin der Zukunft und der zukünftigen Kraftwerksstrategie steht […]

Weiterlesen

Kommentar zu Ausschreibungsergebnissen für KWK- und iKWK im Dezember 2022

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Dezember 2022 bekannt gegeben. Die ausgeschriebene Menge für KWK-Anlagen war abermals deutlich überzeichnet, während […]

Weiterlesen

B.KWK begrüßt Strom- und Gaspreisbremse

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) begrüßt die heute vom Bundestag beschlossenen Regelungen zur Strom- und Gaspreisbremse für die Kraft-Wärme-Kopplung. Insbesondere der Erhalt der vermiedenen Netznutzungsentgelte (vNNE) für alle dezentralen Erzeuger […]

Weiterlesen