Zur heutigen Vorstellung des African Energy Outlooks der International Energy Agency (IEA) erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Der aktuelle African Energy Outlook muss erneut ein […]

Zur heutigen Vorstellung des African Energy Outlooks der International Energy Agency (IEA) erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Der aktuelle African Energy Outlook muss erneut ein […]
Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen. Dazu muss das Ausbautempo in ganz Deutschland deutlich steigen. Ein wich-tiger Beschleuniger soll das vom Bundeskabinett vorgelegte Wind-an-Land-Gesetz […]
Die drohende Gasversorgungskrise erfordert auch im Haushaltsbereich rasches Handeln – rechtzeitig bevor die nächste Heizperiode beginnt. Zur Debatte um eine gesetzlich verordnete Temperaturabsenkung in Mietwohnungen erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der […]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute die Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ gestartet. Mit ihr möchte die Bundesregierung die Energieabhängigkeit von Russland überwinden und die Energiewende […]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute den Entwurf für eine umfassende Strategie zur Förderung junger innovativer Unternehmen vorgelegt, die nun in die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien geht. […]
Der Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur (dena) geht in die Verlängerung. Noch bis zum 11. Juni können private und öffentliche Unternehmen ihre Projekte und Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz […]
Die Europäische Kommission hat heute mit dem „REPowerEU“-Paket Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland vorgelegt. Sie legt dabei einen Schwerpunkt auf die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien, […]
Andreas Kuhlmann gab heute als Sachverständiger im Bundestag seine Einschätzungen und Bewertungen ab zum Gesetzentwurf der Bunderegierung „zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im […]
Bis zum Sommer will die Bundesregierung laut Koalitionsvertrag Klimaschutzverträge als Absicherungsinstrument für Investitionen in klimafreundliche Industrieanlagen auf den Weg bringen. Das Impulspapier der Tech for Net Zero Allianz zeigt, worauf […]
Nach erfolgreicher Pilotphase nimmt die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke das Fachreferentenprogramm ab sofort als neues Serviceangebot in ihr Portfolio auf. Damit können teilnehmende Unternehmen zukünftig kostenfrei an Fachvorträgen und Workshops […]