Beschwerdemanagement in den Jobcentern für eine Verbesserung der Zusammenarbeit nutzen

Die Anliegen der Menschen ernst nehmen: Die meisten Jobcenter gehen professionell damit um, wenn Bürgergeldbeziehende unzufrieden sind und sich beschweren. Der Deutsche Verein unterstützt dies und hat dafür Empfehlungen für […]

Weiterlesen

„Europa sozial machen“ ist die einfache, aber wichtige Botschaft an das zukünftige Europäische Parlament

Im Vorfeld der vom 6. bis 9. Juni 2024 stattfindenden Wahlen zum Europäischen Parlament, veröffentlicht der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. seine europapolitischen Empfehlungen. Überschrieben mit dem […]

Weiterlesen

Ein Aufruf zur Inklusion und Chancengleichheit

Jährlich findet am 3. Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt. Nora Schmidt, Geschäftsführerin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. betont aus diesem Anlass: „Heute […]

Weiterlesen

Handlungsaufträge aus der Istanbul Konvention (IK) umsetzen: Schutz vor Gewalt und Beratung aller betroffenen Frauen und ihren Kindern erreichen

Deutscher Verein weist anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November auf die Dringlichkeit der Umsetzung der IK hin und bewertet positiv, dass sich die […]

Weiterlesen

83. Deutscher Fürsorgetag 2025 in Erfurt: TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN

Seit 1880 ist der Deutsche Fürsorgetag der Leitkongress des Sozialen und wird alle drei Jahre vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ausgerichtet. Der 83. Deutsche Fürsorgetag findet […]

Weiterlesen

Jugendhilfe im Strafverfahren: Begleitung, Beratung und Betreuung erweitert

Der Deutsche Verein legt Empfehlungen zur Umsetzung des neu gefassten § 52 SGB VIII vor. Beschuldigt in einem Jugendstrafverfahren – diese Situation löst bei jungen Menschen oft Ängste und Sorgen […]

Weiterlesen

Zuverlässigkeit von Trägern als Erfordernis für Erteilung einer Betriebserlaubnis

Im Zuge der Reform der Kinder- und Jugendhilfe wurde der § 45 SGB VIII um ein Erfordernis erweitert: Die Zuverlässigkeit von Trägern muss gegeben sein, damit eine Betriebserlaubnis erteilt werden […]

Weiterlesen

Das Recht der Sozialhilfe einfacher und gerechter gestalten

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. für rechtliche Nachbesserungen in der Sozialhilfe. Er zeigt in seinen aktuellen Empfehlungen auf, welche Regelungen in der Sozialhilfe einer Klarstellung und Rechtsfortentwicklung […]

Weiterlesen

Mehr finanzielle Unterstützung von Pflegefamilien gefordert

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. empfiehlt, die Pauschalbeträge für die Pflege und Erziehung und für den Sachaufwand für das Jahr 2024 deutlich anzuheben. Der Deutsche Verein hat […]

Weiterlesen