FVDZ sieht deutlichen Nachbesserungsbedarf

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) unterstützt das Ziel einer sukzessiven und sicheren digitalen Vernetzung aller Akteure des Gesundheitswesens per Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG). „Wir sind an einer Weiterentwicklung einer digitalen Infrastruktur […]

Weiterlesen

FVDZ: „Parodontitis-Prophylaxe ist Corona-Prophylaxe“

Der Zahnarzt hilft – ganz besonders in diesen Zeiten. Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) macht sich trotz – und gerade wegen! – der Corona-Krise für eine achtsame (Wieder-)Aufnahme zahnärztlicher […]

Weiterlesen

Corona-Schutzschirm nur noch Makulatur

Aufgespannt und wieder zugeklappt: Niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte bleiben trotz des Corona-Rettungsschirms im Regen stehen. Mit der Verabschiedung der COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung ist nun klar: Nachdem Zahnarztpraxen schon im Krankenhausentlastungsgesetz nicht als […]

Weiterlesen

Hilfen aufstocken – Versorgung langfristig sichern

Die gute Nachricht vorab: Die Bundesregierung will den Schutz des Corona-Rettungsschirms nun auch auf Zahnarztpraxen ausweiten. „Dass die finanziellen Risiken der Zahnärzte abgefedert werden sollen, ist grundsätzlich wichtig und richtig“, […]

Weiterlesen

Hilfen für Helden – aber nicht für alle

Jeden Tag ein Held: Gesundheitsberufe sind besonders von der Coronakrise betroffen. Gerade Niedergelassene müssen angesichts des um sich greifenden Virus‘ nicht nur um Leib und Leben fürchten, sondern oft genug […]

Weiterlesen

FVDZ schließt sich Forderung nach Schutzschirm an

Die Corona-Epidemie hat Deutschland fest im Griff. „Social distancing“ ist das Gebot der Stunde, um die Ausbreitung des Virus‘ zu verlangsamen. Die Bundesregierung hat dazu in Abstimmung mit den Ländern […]

Weiterlesen

FVDZ: Fremdkapital bringt Gesundheitswesen in Schieflage

Streitpunkt Medizinische Versorgungszentren: Die AfD will kommunale MVZ stärken, während die Linke ein Transparenzregister für privatfinanzierte Einrichtungen im Gesundheitswesen fordert. Anlässlich einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags am vergangenen Mittwoch, […]

Weiterlesen