Faserverbundtechnik: Leichtbau-Seminar im HDT klärt gewichtige Fragen

Ausgehend von Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt hat sich die Faserverbundtechnik inzwischen in zahlreichen zusätzlichen Bereichen etabliert und ersetzt wirtschaftlich und technisch erfolgreich traditionell verwendete Werkstoffe wie Stahl oder […]

Weiterlesen

„Place to be“ in Sachen Batterie: Batterietag NRW und internationale Fachkonferenz Advanced Battery Power mit Vorseminaren

Die Entwicklung mag zwar noch am Anfang stehen – dass sich Elektrofahrzeuge durchsetzen werden, ist aber längst keine Frage mehr. Doch es gibt eine Menge zu tun. „Infrastrukturen im Bereich […]

Weiterlesen

Rost schläft nicht: HDT-Seminare zur Schadensanalyse, zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren an metallischen Bauteilen

Das allgegenwärtige Phänomen der Metallkorrosion fand längst Eingang in die Populärkultur. Mit dem Titel seines legendären Konzertfilms „Rust never sleeps“ zitierte der kanadische Ausnahmemusiker Neil Young zum Beispiel Ende der […]

Weiterlesen

Das Elektroauto wird zum Kraftwerk: HDT-Tagung Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging

In Zukunft werden Elektroautos mit ihren Batteriespeichern auch als eine Art Kraftwerk zum Einsatz kommen. Das macht dann sehr viel Sinn, wenn man dafür alle E-Fahrzeuge nutzt, die gleichzeitig am […]

Weiterlesen

HDT-Seminare zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und zur Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice und Python

Schaltnetzteile werden im normalen Alltag und in der industriellen Anwendung in einer immer größeren Vielfalt benötigt. Ähnlich komplex wie ihr Aufbau – sie können Dutzende aber auch Hunderte elektronischer Komponenten […]

Weiterlesen

Finde den Fehler! Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen

Das Vorurteil, dass das Setzen auf Wind- und Sonnenenergie als Ersatz für konventionelle Kraftwerke wegen der häufigen Flauten und Bewölkungen ein Fehler ist, hält sich hartnäckig. Um die wirklichen Fehler […]

Weiterlesen

Immer schön cool bleiben: Seminar zu Elektronikkühlung und Wärmemanagement

Die permanente Steigerung des Funktionsumfangs und der Leistung elektronischer Komponenten sorgt ebenso wie die Einführung neuer Technologien und Anwendungen (zum Beispiel Elektroantriebe und das Laden von Elektroautos) überall für eine […]

Weiterlesen

Digitaler Campus lässt auch Kran-Veranstaltungen profitieren

Das Thema Digitalisierung der Weiterbildung steht im HDT nicht erst seit der Pandemie auf der Tagesordnung. Es gab seit Längerem konkrete Pläne, allerdings war der Markt noch nicht so weit, […]

Weiterlesen

Wie werde ich Brandschutzbeauftragter?

Der „Brandschutzbeauftragte“ ist Als Begriff gesetzlich nicht geschützt. In Deutschland ist für die Ausbildung die vfdb-Richtlinie 12-09/01 (wurde wortgleich unter den Bezeichnungen DGUV Information 205-003 sowie als VdS 3111 veröffentlicht) […]

Weiterlesen