Die virtuelle Ausstellung „Dingliche Erinnerung. Objekte aus Gedenkstätten der LAGG“ zeigt 56 Exponate aus ganz Baden-Württemberg

2025 feiert die Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg (LAGG) ihr 30-jähriges Bestehen. 1995 hatten sich rund 20 Erinnerungsorte zur Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten (LAG) in Vaihingen an der Enz […]

Weiterlesen

Fördermittel für Gedenkstättenarbeit in Baden-Württemberg

Einrichtungen in Baden-Württemberg, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, können bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Projektmittel für das Jahr 2026 beantragen. Bis zum 1. Oktober 2025 […]

Weiterlesen

Geschäftsbericht 2024 „Demokratiebildung im Wahljahr“

Im soeben erschienenen Geschäftsbericht „Demokratiebildung im Wahljahr“ blickt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) auf das vergangene „Superwahljahr 2024“ zurück. Weltweit so viele Menschen wie nie zuvor waren an […]

Weiterlesen

Klimawandel, Krieg und Frieden

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Foundation, des […]

Weiterlesen

„Deutschland & Europa“ – Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft mit neuer Ausgabe

Die neue Ausgabe von „Deutschland & Europa“ erscheint inmitten wachsender globaler Unsicherheit: US-Präsident Donald Trumps zweite Amtszeit wird von einer konfrontativen Zollpolitik bestimmt, die die internationale Wirtschaftsordnung erschüttert. Vor diesem […]

Weiterlesen

Neue Themen des 68. Schülerwettbewerbs jetzt veröffentlicht

Die neuen Themen für den 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg (SWB) liegen nun vor. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte finden jetzt alle Informationen zur Teilnahme im Aufgabenheft, das […]

Weiterlesen

Ein Jahr nach der Kommunalwahl: Umfrageergebnisse über junge Kandidierende in Baden-Württemberg veröffentlicht

Bei der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 konnten erstmals Jugendliche ab 16 Jahren in den Gemeinderat gewählt werden. Wie erfolgreich waren junge Kandidierende? Dazu präsentiert die Landeszentrale für politische Bildung […]

Weiterlesen

Neue Podcast-Reihe „Tatort Baden-Württemberg – Chronik des Terrors“

Eines der spektakulärsten Gerichtsverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland begann vor 50 Jahren, am 21. Mai 1975: der „Baader-Meinhof-Prozess“. Am Jahrestag startet eine neue Podcast-Reihe des Hauses der Geschichte […]

Weiterlesen

Leitfaden Referendariat im Fach Politik

Der „Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ […]

Weiterlesen

Indien – Zwischen Demokratie, Nationalismus und globalen Ambitionen

Mit Indien als bevölkerungsreichstem Staat und zugleich größter Demokratie der Erde befasst sich die neue Ausgabe von „Bürger & Staat“. Die Zeitschrift ist jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung […]

Weiterlesen