SKZ-Ausbildung im Interview

Das Kunststoff-Zentrum SKZ gilt in der Industrie als führende Anlaufstelle für alle Themen rund um Prüfung, Forschung, Zertifizierung und Weiterbildung im Bereich der Kunststofftechnologie. Das Würzburger Institut engagiert sich zudem […]

Weiterlesen

Mit einem Klick zur Klimabilanz

Entscheidungen mit Weitblick: Das neue SuLiCo-Tool macht ökologische Zielkonflikte frühzeitig sichtbar und unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Innovationen bereits in der Design- und Entwicklungsphase zu bewerten. Nach über drei Jahren intensiver […]

Weiterlesen

Optimale Artikelgestaltung und Werkzeugtechnologie für wirtschaftlich erfolgreiche Spritzgießteile

Der wirtschaftliche Erfolg eines Kunststoffprodukts hängt maßgeblich von der abgestimmten Gestaltung von Artikel und Werkzeug ab. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet einen neuen Kurs an, der zeigt, wie Artikel- und Werkzeuggestaltung […]

Weiterlesen

SKZ strengthens expertise in injection moulding and additive manufacturing

Since July 2025, Dr Alexander Vyhnal has been responsible for research and education in the field of injection moulding and additive manufacturing at the SKZ Plastics Centre in Würzburg. The […]

Weiterlesen

SKZ stärkt Kompetenz in Spritzgießen und Additiver Fertigung

Seit Juli 2025 verantwortet Dr. Alexander Vyhnal am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg den Bereich „Spritzgießen und Additive Fertigung“ für Forschung und Bildung. Der erfahrene Chemiker und ausgewiesene Experte bringt mehr […]

Weiterlesen

Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen

Kunststoff-Zentrum qualifiziert Fachkräfte für die Kreislaufwirtschaft Das Einfärben von Kunststoffen gilt schon bei Neuware als anspruchsvoll – Prozessparameter, Material und Farbmittel müssen perfekt zusammenspielen. Im Hinblick auf eine exakte Farbgebung, […]

Weiterlesen

Kunststoff erleben und Jugendliche für MINT-Berufe begeistern – Das SKZ-Schülerlab

Seit 2010 wird Jugendlichen die Welt der Kunststoffe auf spannende und praxisnahe Weise im SKZ-Schülerlabor in Würzburg sowie am Standort Peine nähergebracht. Seither nahmen knapp 12.000 Schülerinnen und Schüler an […]

Weiterlesen