Was hat die Ernährung mit Bluthochdruck zu tun?

Bei einem Informationsabend am 16. Juni im Klinikum Karlsruhe erläutert Klinikdirektor Prof. Dr. Martin Hausberg, wie sich die Ernährung auf den Blutdruck auswirken kann und was von Hypertonie Betroffene konkret […]

Weiterlesen

Schluss mit der Scham – Therapiemöglichkeiten bei Inkontinenz

Im Forum Gesundheit am 12. Juni im Klinikum Karlsruhe informieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Chirurgie, Gynäkologie und Urologie über verschiedene Therapien bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Vielen Menschen leiden […]

Weiterlesen

Ehemaliger KSC-Profi Dennis Kempe erzählt, wie man „Riesen“ bekämpft

Eine psychische Erkrankung kann ein schwerer Schicksalsschlag sein – und sie erfordert viel Kraft, um weiterzumachen. Mit ihrem Buch „Wie man Riesen bekämpft“ möchten Mental-Coach David Kadel und sein prominentes […]

Weiterlesen

Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering

Die Verbindung von Digitalisierung und Automatisierung in der Medizintechnik sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten durch die Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe bietet der neue englischsprachige Masterstudiengang Biomedical Engineering am Karlsruher Institut […]

Weiterlesen

Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms

Der Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung des Mannes und steht nach dem Lungenkrebs an zweiter Stelle der krebsbedingten Todesursachen der Männer. Das Krebs-Risiko steigt dabei mit zunehmendem Alter. Vorsorge […]

Weiterlesen

Mit Herz und Kompetenz für die Patientinnen und Patienten: Klinikum Karlsruhe feiert 20 Jahre Palliativstation

„Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben“ – unter diesem Motto engagiert sich das Team der Palliativstation am Klinikum Karlsruhe für Patientinnen und Patienten, die […]

Weiterlesen

Beste Versorgung für die Kleinsten: Neu- und Frühgeborene im Fokus des 2. Karlsruher Pädiatrietags

Beim 2. Karlsruher Pädiatrietag am Klinikum Karlsruhe haben sich namenhafte Expertinnen und Experten aus der Neonatologie sowie angrenzenden Fachbereichen über das spannende, vielseitige und anspruchsvolle Gebiet der Neu- und Frühgeborenenmedizin […]

Weiterlesen

Aus Serbien ans Klinikum Karlsruhe: „Ich will bis zur Rente hier arbeiten.“

Fachkräfte aus dem Ausland sind schon lange fester Bestandteil der Belegschaft am Städtischen Klinikum Karlsruhe – etwa in der Pflege, im ärztlichen Bereich oder in der Verwaltung. Angesichts des immensen […]

Weiterlesen

Führungswechsel am Klinikum Karlsruhe: Anett Henck übernimmt Pflegedienstleitung im OP-Bereich

Nach 44 Jahren am Klinikum Karlsruhe geht Agnes Mussler in den verdienten Ruhestand. Die Leitung des Pflegediensts für die OP-Bereiche, Anästhesiepflege und die Urologische Ambulanz liegt künftig bei Anett Henck, […]

Weiterlesen

Pflegedienst in den Psychiatrischen Kliniken am Klinikum Karlsruhe unter neuer Leitung

Zum 31. März ist Friederike Fellmann, langjährige Pflegedienstleitung in den Psychiatrischen Kliniken am Klinikum Karlsruhe, in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Auf sie folgt Silke Kramer, die bislang als pflegerische Bereichsleitung […]

Weiterlesen