Leben mit Speiseröhrenkrebs

Die Diagnose Speiseröhrenkrebs ist für Betroffene niederschmetternd. Noch immer gehört diese Tumorerkrankung zu denen mit langfristig eher schlechteren Überlebenschancen. „Trotzdem ist ein Leben mit Speiseröhrenkrebs mit der entsprechenden Therapie nicht […]

Weiterlesen

Charlotte darf nun draußen spielen: Forscher entwickeln kosmetische Sonnencreme für Mädchen mit seltener Erkrankung

Mit ihren vier Jahren ist Charlotte Hesseling einer von deutschlandweit rund 400 Menschen, die unter der Krankheit Erythropoetische Protoporphyrie, kurz EPP leiden. Bei dieser sehr seltenen Stoffwechselerkrankung vertragen die Betroffenen […]

Weiterlesen

Gebaut für die Zukunft: Erste Abteilungen ziehen in den neuen Erweiterungsbau am UKM

Seit Januar ist Bewegung auf dem Campus der Uniklinik Münster: Nach längerer Bauzeit wird aktuell der neue Interdisziplinäre Erweiterungsbau im Westen des Zentralklinikums in Betrieb genommen und bietet in modernen […]

Weiterlesen

Ein starkes Team: Interprofessionelle Zusammenarbeit rettet 51-jährigem Familienvater das Leben

Nach einem Herz-Kreislaufstillstand standen die Überlebenschancen für Soltan Dema sehr schlecht. Dank der schnellen und guten Zusammenarbeit zwischen dem Cardiac Arrest Center des UKM und dem Rettungsdienst der Stadt Münster […]

Weiterlesen

100 beats per minute fürs Überleben: Laienreanimation für Schülerinnen und Schüler

Ein plötzlicher Herzstillstand erfordert schnelles und beherztes Eingreifen, damit ein Mensch gut und ohne bleibende Schäden überleben kann. Wenn Laienreanimation schon an Schulen vermittelt wird, dann kann das jungen Menschen […]

Weiterlesen

Leberzirrhose: Nicht immer muss Alkohol im Spiel sein

Im medizinischen Laienwissen geht die Diagnose Leberzirrhose oftmals mit der Vermutung einher, dass beim Betroffenen ein erhöhter Alkoholkonsum vorliegen muss. „Das ist bei weitem nicht so“, sagt Univ.-Prof Jonel Trebicka, […]

Weiterlesen

Ministerpräsident Hendrik Wüst spendet Blut und macht auf Bedeutung der ausreichenden Versorgung mit Blutspenden aufmerksam

Um auch in Zukunft eine ausreichende Versorgung mit Blutkonserven sicherzustellen, braucht es eine möglichst große Zahl an aktiven Blutspendern. Um einmal mehr auf die Bedeutung von Blutspenden hinzuweisen, hat Ministerpräsident […]

Weiterlesen

Einbruch bei der Zahl der Organspenden in 2022: Pandemie sorgt für rückläufige Spendezahlen

Bundesweit ist laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) von Januar bis November 2022 im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der postmortalen Organspender in Deutschland um 7,0 Prozent zurückgegangen. Auch am UKM […]

Weiterlesen

„Zukunft für kleine Herzen“: Neue Leitung in der Kinderherzchirurgie am UKM

Die Sektion Kinderherzchirurgie der Klinik für Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am UKM (Universitätsklinikum Münster) hat einen neuen Leiter: Dr. Lotfi Ben Mime. Der Herzspezialist verfügt über eine langjährige chirurgische […]

Weiterlesen

Dank Spende für Operation: Schussverletzte Patientin aus Kamerun auf dem Weg der Besserung

Den 15. Januar 2020 wird Annabel Alekenju nie vergessen: An diesem Tag wurde sie nach eigener Aussage in ihrem Heimatland Kamerun entführt, in einen Wald verschleppt und dort von Paramilitärs […]

Weiterlesen