Das 980-MW-Windprojekt „N-7.2“ heißt künftig „Nordlicht I“ und soll ab Ende 2027 fossilfreien Windstrom für eine Million deutscher Haushalte produzieren. Der alte Name N-7.2 stammt ursprünglich aus dem Flächenentwicklungsplan des […]


Das 980-MW-Windprojekt „N-7.2“ heißt künftig „Nordlicht I“ und soll ab Ende 2027 fossilfreien Windstrom für eine Million deutscher Haushalte produzieren. Der alte Name N-7.2 stammt ursprünglich aus dem Flächenentwicklungsplan des […]

Agrivoltaik, kurz Agri PV, ist die Kombination aus nachhaltiger Landwirtschaft und der Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben landwirtschaftlichen Fläche. Vattenfall wird dieses innovative Konzept der Landnutzung nun erstmals […]
Nicht nur, aber gerade in Zeiten von Energiekrise und teuren Brennstoffen ist nachhaltige Biomasse – heute und in Zukunft – ein wichtiger Baustein, um die Berlinerinnen und Berliner sicher und […]
Vattenfall ist ein Joint Venture mit dem finnischen Forstunternehmen Metsähallitus eingegangen, um Finnlands ersten großen Offshore-Windpark zu errichten und zu betreiben. Das Projekt bei Korsnäs vor der finnischen Westküste wird […]
Vattenfall prüft, inwieweit neue Speicherkapazitäten auf der Basis der Pumpspeichertechnologie eine sinnvolle und wirtschaftliche Option für die weitere Integration der erneuerbaren Energien in das fossilfreie Stromsystem der Zukunft darstellen können. […]
In Berlin treibt Vattenfall aktuell die Wärmewende im größten Stadtwärmenetz Westeuropas voran – mit Investitionen in einer Größenordnung von mehr als 2 Milliarden Euro. Doch auch in anderen Märkten intensiviert […]
Im Mai dieses Jahres hat Vattenfall mitgeteilt, eine strategische Neubewertung seines Berliner Wärmegeschäfts durchzuführen. Nun startet in diesem Rahmen ein strukturiertes Bieterverfahren, an dessen Ende Vattenfall abschließend entscheiden wird, das […]
Ab 1. Februar 2023 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt ca. 17 Euro mehr pro Monat. Bisher profitierten die Berliner Kundinnen und Kunden von Vattenfall von der langfristigen Beschaffungsstrategie des Unternehmens. Der […]

Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 als neuer Vice President E-Mobility künftig auf internationaler Ebene den Bereich Elektromobilität im Vattenfall-Konzern verantworten. Vattenfall ist ein führender Betreiber von Ladestationen für […]
Mindestens 10 Prozent des für Unternehmensprojekte beschafften Zements bzw. Betons soll bis 2030 nahezu kohlenstofffrei sein. Dazu hat sich Vattenfall mit dem Beitritt zum neugeschaffenen Sektor Beton und Zement der […]