Jahresrückblick 2020 – zweitwärmstes Jahr seit 1881

Das Jahr 2020 geht als zweitwärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn in die Geschichte ein. Außerdem war es ungewöhnlich trocken. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. Global sieht es […]

Weiterlesen

Das Pollenjahr: Wann blüht was?

Spätestens im Frühling ist es soweit: Allergiegeplagte haben juckende Augen und bewaffnen sich mit Taschentüchern. Denn Pollen von Gräsern, Bäumen oder Kräutern machen ihnen zu schaffen. WetterOnline erklärt, wann die […]

Weiterlesen

Hatschi? Von wegen!

Winterzeit ist Erkältungszeit. WetterOnline erklärt, warum in den kalten Monaten mehr Menschen erkranken als im Sommer und welche Maßnahmen helfen, um den Körper widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger zu machen. Die Sonne […]

Weiterlesen

Inversion – Trotz Hochdrucklage Novembergrau und kühl

Die Zeichen stehen auf Hochdruckwetter. Zu dieser Jahreszeit bedeutet das aber längst nicht immer Sonnenschein für alle. Grund dafür ist eine Inversionswetterlage, die im Herbst und Winter besonders häufig entsteht. […]

Weiterlesen

Vorschau für den Pollenflug

Die diesjährige Pollensaison ist abgeschlossen. Es sind kaum noch Pollen in der Luft vorhanden. Mit der einsetzenden Hasel- und Erlenblüte senden wir wieder wöchentlich aktualisierte Pollenflugprognosen für das Wochenende. Wie sich […]

Weiterlesen

Tipps: Richtig lüften in der kalten Jahreszeit

Verbrauchte Luft raus, frische Luft rein – wer regelmäßig lüftet, sorgt in den Innenräumen für ausreichend Sauerstoff, kann Schimmelbildung vermeiden und ein gesundes Raumklima schaffen. Doch wie wird richtig gelüftet […]

Weiterlesen