In einer von der CDU/-CSU-Bundestagsfraktion beantragten Aktuellen Stunde zum Thema „Hunger vermeiden – Mehr Lebensmittel produzieren statt Ackerflächen stilllegen“ beschäftigt sich der Deutsche Bundestag erneut mit den Auswirkungen des russischen […]
Autor: Firma WWF Deutschland
WWF: „Wir wissen, wie wir die Emissionen schnell und wirksam senken“
Die Weltwetterorganisation (WMO) warnt vor einer noch schnelleren Erhitzung der Erde: So könnte die globale Durchschnittstemperatur eines Jahres bereits bis 2026 erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau […]
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München – Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Juni 2022 unmittelbar vor Beginn des G7-Gipfels zu einer Großdemonstration in München auf. Das breite Bündnis fordert die Staats- und Regierungschef:innen […]
Alpine Abenteuer
Steile Berge, gigantische Gipfel und wilde Flüsse: Auch in diesem Jahr lädt der WWF Deutschland dazu ein, die einzigartigen Lebensräume der Alpenregion und des Voralpenlands auf seinen Erlebnistouren zu erkunden. […]
Die Hummel auf der Gabel, der Jaguar in der Pfanne, der Orang-Utan auf dem Brot (Pressetermin | Online)
Neue WWF-Studie ermittelt erstmals den Biodiversitätsfußabdruck der bundesdeutschen Ernährung und Veränderungspotenziale Wie sich der Konsum einzelner Lebensmittel auf den Klimafußabdruck unserer Ernährung auswirkt, ist gut erforscht. Jetzt betrachtet eine WWF-Studie […]
Unser Planet – live in Concert
Eintauchen in tiefe Ozeane, tropische Wälder und weite Savannen – die Emmy-prämierte Netflix-Dokumentation „Unser Planet“ kommt am 3. Oktober als Live-Produktion auf die Leinwand der LANXESS Arena in Köln. Begleitet […]
„Was Fische wollen“ (Vortrag | Berlin)
.Berlinpremiere des prämierten Dokumentarfilms von Christoph Walder/ Diskussion zu Wildflüssen, Wanderfischen und Wasserkraft Was: Filmabend „Was Fische wollen – letzte Chance für den Tiroler Inn“Wann: Mittwoch, 11.5.2022, 19:30 UhrWo: Patagonia […]

Deutsche Umwelthilfe, Schutzstation Wattenmeer und WWF fordern: Keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer und Stopp der Ölförderung bis 2030
Öl- und Gasriese Wintershall Dea muss neue Bohrpläne stoppen Wintershall Dea will bis 2069 Öl im Weltnaturerbe fördern Organisationen demonstrieren vor Bohrplattform Mittelplate im Wattenmeer Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die […]
Der Wildnis auf der Spur
Wandern durch wilde Wälder und die Welt der Wildtiere: Auch in diesem Jahr lädt der WWF Deutschland dazu ein, die einzigartigen Lebensräume in Berlin und Brandenburg auf seinen Erlebnistouren zu […]
Wildtierhandel geht viral
In Myanmar entwickelt sich Facebook zu einer immer größeren Bedrohung für die Artenvielfalt. So ist der über das soziale Netzwerk abgewickelte Handel mit Wildtieren in dem südostasiatischen Land zwischen 2020 […]