Mädchen* auf die Agenda – von der Notwendigkeit gendersensibler JMD-Arbeit als Baustein geschlechterreflektierter JSA

In den 90 minütigen Kacheltalks kamen Praktiker*innen aus den JMD trägergruppenübergreifend in den bundesweiten kollegialen Austausch. Interessante Expert*innen als Gäste boten Impulse für die Reflexion der eigenen Praxis bieten. Zusätzlich […]

Weiterlesen

Die BAG EJSA im Gespräch mit Dr. Franziska Kersten

Am 7. April 2025 traf sich die BAG EJSA zu einem ersten Gespräch mit Dr. Franziska Kersten, Bundestagsabgeordnete für das Land Sachsen-Anhalt. Frau Dr. Kersten hat ihre Arbeitsschwerpunkte in den […]

Weiterlesen

Herausforderung Schulabsentismus – Erkenntnisse aus Handlungsansätzen der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit

Was können Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit beitragen, um Schulabsentismus zu reduzieren? Dieser Leitfrage stellten sich knapp 300 Teilnehmende aus Praxis und Wissenschaft bei der Online-Tagung am 27.03.2025. Im einführenden wissenschaftlichen Impuls […]

Weiterlesen

Resilienz stärken

Vom 10. bis 11. März 2025 lud die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit, der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus sowie der Diakonie Deutschland zur Fachtagung „Resilienz stärken“ in das […]

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025: Diakonische Verbände rufen zur Stärkung der Demokratie auf

Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand.“ rufen die christlichen Kirchen zur Bundestagswahl 2025 dazu auf, die Demokratie aktiv zu stärken. Im Zentrum dieser Botschaft stehen die Grundwerte […]

Weiterlesen

Die Sommerferien sind vorbei, jetzt heißt es gemeinsam anpacken!

Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss von 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und Jugendlichen. Ein Aufwachsen in […]

Weiterlesen

Junge Geflüchtete im Übergang in Ausbildung – Herausforderungen und Chancen der neuen Gesetzgebung

Die digitale Fachtagung am 15. Mai 2024 beleuchtete die migrationsrechtlichen Neuerungen sowie praktische Fragen am Übergang in eine Berufsausbildung für junge Geflüchtete. Circa 80 Teilnehmende diskutierten, wie junge Geflüchtete auf […]

Weiterlesen

Jung. Wahrgenommen. Wertgeschätzt? Zukunft ist immer!

Eine wehrhafte Demokratie braucht starke junge Menschen. Deshalb appelliert die BAG EJSA zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes mit einem Zwischenruf an Bund, Länder und Kommunen: Stärkt die Kinder- und Jugendhilfe […]

Weiterlesen

Frei werden von Geschlechterklischees – gleiche Chancen für Mädchen* in der Arbeitswelt

Nur 37 % der Auszubildenden einer betrieblichen (bezahlten) Ausbildung sind weiblich, bei der schulischen (unbezahlten) Ausbildung sind es 71 %. 2022 fielen 68 % der Neuabschlüsse von Ausbildungsverträgen von Frauen* […]

Weiterlesen

Transgender Day of Visibility

Der "Tag für die Sichtbarkeit von trans* Personen“ am 31. März soll auf die Rechte trans*sexueller, intergeschlechtlicher und nicht-binärer Menschen hinweisen und ihnen mehr Sichtbarkeit und Gehör in der Gesellschaft […]

Weiterlesen