Schulsozialarbeit und Beratung sind Prävention gegen Armut

Zahlreiche Kommunen im Land kürzen derzeit ihre Ausgaben für soziale Angebote: Schulsozialarbeit, offene Kinder- und Jugendarbeit, Präventionsnetzwerke oder kostenfreie Mittagessen stehen auf dem Prüfstand. Für das Netzwerk MACH DICH STARK, […]

Weiterlesen

„Schulsozialarbeit lebt von Beziehung“

Die Caritas bietet an mehreren Schulen in Württemberg Schulsozialarbeit an – so in Sindelfingen, Ditzingen, Besigheim oder Ludwigsburg. Schulsozialarbeit begleitet junge Menschen am Lebensort Schule. Ziel ist, Kinder und Jugendliche […]

Weiterlesen

Ehrenamtsportal der Caritas vermittelt neue Aufgaben

Die erfolgreiche Vermittlung von Ehrenämtern wird in Württemberg jetzt einfacher: Mit dem Ehrenamtsportal des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart bietet der Wohlfahrtsverband nun eine digitale Plattform an, die es Ehrenamtlichen und Einrichtungen ermöglicht, […]

Weiterlesen

Gezielte Förderung macht den Berufseinstieg junger Menschen möglich

Jeden Herbst gibt es eine Vielzahl an offenen Ausbildungsstellen, die nicht besetzt werden. Und dies, obwohl viele junge Menschen ohne Lehrstelle zurückbleiben. So auch in diesem Jahr: Auf 21.130 gemeldete […]

Weiterlesen

Caritas-Medienpreis: Einsendeschluss am 1. November

Die Caritas Baden-Württemberg erinnert Journalistinnen und Journalisten an den bevorstehenden Einsendeschluss für den 37. Caritas-Medienpreis: Noch bis zum 1. November 2025 können Beiträge eingereicht werden, die soziale Themen in den […]

Weiterlesen

„Wir überwinden Gräben durch tägliche Caritas-Arbeit“

Die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart hat bei ihrer jährlichen Sitzung in Stuttgart bekräftigt: Die Caritas leistet mit ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und prägt das demokratische Leben […]

Weiterlesen

Klimaschutz braucht stärkere soziale Flankierung

Gemeinsamer Kommentar von BUND, DGB, AWO, Caritas, Diakonie und Paritätischer Baden-Württemberg  Am heutigen Freitag, den 10. Oktober 2025, hat der Klima-Sachverständigenrat der baden-württembergischen Landesregierung eine Stellungnahme zum Fortschritt des Klimaschutzes […]

Weiterlesen

Zukunft der Allgemeinen Sozialberatung sichern

Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigen Heiz- und Energiekosten. In der Sorge, dass sie ihre Nebenkosten oder die kommende Jahresabrechnung nicht mehr bezahlen können, suchen in diesem Zeitraum viele Menschen […]

Weiterlesen

Kirchliche Wohlfahrtsverbände fordern sozial gerechte Wohnungspolitik

Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg fordern eine sozial gerechte Wohnungspolitik. „In der Wohnungsnotfallhilfe sehen wir jeden Tag Schicksale von Menschen, die vor riesigen Herausforderungen stehen. Durch den drohenden oder tatsächlichen […]

Weiterlesen

Pflegeheime brauchen mehr Ermessensspielraum

In Baden-Württemberg kostet ein Platz im Pflegeheim im Schnitt rund 5.000 Euro im Monat. Davon müssen die Bewohner*innen im Durchschnitt 3.800 Euro selbst zahlen. Viele können den Betrag nicht stemmen […]

Weiterlesen