„Es wird Zeit für echte Arbeitszeit!“

Anfang November startet eine groß angelegte Arbeitszeit- und Belastungsstudie der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Universität Göttingen unter Leitung von Dr. Frank Mußmann an Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen. Die Studie […]

Weiterlesen

„Fehlender Einbezug von Interessenvertretungen führt zu Problemen bei der Umsetzung!“

Seit der Einführung der Ganztagsgrundschule gemeinsam mit den Kooperationspartnern aus der Kindertagesbetreuung in Form der GBS (Ganztägige Bildung an (Grund-)Schulen) an den Hamburger Grundschulen im Jahr 2013, haben Kita-Träger und […]

Weiterlesen

„Ein Beispiel, das Schule machen sollte!“

Die GEW begrüßt, dass die Stadtteilschule Bahrenfeldin „Esther Bejarano Schule“ umbenannt wird. Esther Bejarano (1924 – 2021) war eine deutsche jüdische Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau. Mit Anita Lasker-Wallfisch und anderen […]

Weiterlesen

„Erhebliche Härte für junge Menschen“

In Hamburg stehen Schüler*innen aus sozial benachteiligten Familien und mit unsicherem Aufenthaltsstatus vor neuen Herausforderungen bei der Beschaffung ihrer HVV-Schüler*innenfahrkarten. Ein großer Teil der betroffenen Jugendlichen ist gezwungen, alle Berechtigungsnachweise […]

Weiterlesen

„Wir brauchen regelmäßige Belastungsstudien!“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hamburg/Rheinland-Pfalz schlägt ein Maßnahmenbündel gegen die starke Gesundheitsgefährdung und das hohe Burnout-Risiko vor, denen Schulleitungen laut den Ergebnissen einer Online-Befragung ausgesetzt sind. „In allererster […]

Weiterlesen

„Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt!“

2003 wurde unter der Federführung des Schul- und Sozialsenators Rudolf Lange das Finanzierungssystem der Kindertagesbetreuung „Kita-Gutschein“ neu eingeführt. Die Stadt entledigte sich der Bedarfsplanung für die Errichtung von Kitas und […]

Weiterlesen

GEW zum Schuljahresstart

Die GEW wünscht allen an Schulen Beschäftigten sowie den Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr. Angesichts des auch in Hamburg drohenden Lehrkräftemangels bekräftigt die GEW ihre […]

Weiterlesen

„Der Einsatz als Unterrichtsvertretung widerspricht der Fachlichkeit“

In Hamburg arbeitet das pädagogische und therapeutische Fachpersonal in den Schulen im Unterricht, der außerunterrichtlichen Bildung, der Beratung, der Pflege und der ergo- und physiotherapeutischen Versorgung der Schüler*innen. Pädagogisches und […]

Weiterlesen

„Schritt in die richtige Richtung“

Die GEW begrüßt die Ankündigung der Wissenschaftsbehörde, der Schulbehörde und der Universität Hamburg, Maßnahmen zu ergreifen um den drohenden Lehrkräftemangel abzumildern. Angekündigt wurde, Studienanfängerplätze der Erziehungswissenschaften im Lehramt für die […]

Weiterlesen

VHS erhöht Honorare für die Kursleitungen

Die GEW begrüßt, dass die Hamburger Volkshochschule (VHS) die Standardhonorare für die freiberuflichen VHS-Kursleitungen anhebt. „Das ist ein Erfolg jahrelanger Aktivitäten von GEW und Kursleitungen und ein wichtiger Schritt in […]

Weiterlesen