Bis 26. Juni 22 ist noch die Ausstellung „Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft“ in der Bundeskunsthalle Bonn zu sehen. Die Ausstellung „Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft“ ist auch […]

Bis 26. Juni 22 ist noch die Ausstellung „Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft“ in der Bundeskunsthalle Bonn zu sehen. Die Ausstellung „Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft“ ist auch […]
Auf dem Portal www.deafservice.de finden Hörbehinderte / Gehörlose bundesweite Kontaktdaten von 20 Rechtsanwälten, die ihre Mandanten auch in Deutscher Gebärdensprache beraten.Eine von ihnen ist Rechtsanwältin Juliane Wagner, die sich auf […]
Bis 28. August 2022 sind im Rahmen einer Sonderausstellung Kleider, Schmuckstücke und auch dauerhafte, körperliche Veränderungen wie Tätowierungen in Chemnitz zu sehen. Auf einer etwa 900 m² großen Ausstellungsfläche werden […]
Seit 2017 werden in Berlin Job-Speed-Datings für Arbeitsuchende mit Behinderungen von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) durchgeführt. Bei diesen Job-Speed-Datings steht im Fokus der achtminütigen Gespräche das […]
Im Rahmen eines Fortbildungsseminars am 09.05.22 können sich Zahnmediziner und Praxismitarbeiter in der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Land Brandenburg, über den Umgang und die Kommunikation mit schwerhörigen / gehörlosen Patienten informieren. Neben […]
Das Retro-Stück „The Elephant in the Room“ bringt die Ästhetik der alten Hollywood-Filme auf die Bühne. Die französische Kompanie „Cirque Le Roux“ entführt die Zuschauer in eine monochrome Welt. Das […]
Vor 150 Jahren 1872 gründete Eduard Fürstenberg die Zeitschrift „Der Taubstummenfreund“. Schon zuvor gab es bereits Zeitungen für Gehörlose, allerdings wurden diese von Hörenden verfasst. Das Credo des gehörlosen Berliners […]
Bis 26. Juni können die Besucher der Bundeskunsthalle 300 spannende Objekte und Werke aus Kunst und Wissenschaft rund um das Thema „Gehirn“ anschauen und ausprobieren. In einem Gebärdenfilm machen die […]
Im Rahmen eines dreieinhalbstündigen Fortbildungsseminars erhalten Mitarbeiter von Zahnarztpraxen detaillierte praxisrelevante Basisinformationen über den Umgang und die Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patienten. Die Teilnehmer erlernen das Fingeralphabet, einfache Grundgebärden […]
Im Rahmen eines dreieinhalbstündigen Fortbildungsseminars erhalten Mitarbeiter von Zahnarztpraxen detaillierte praxisrelevante Basisinformationen über den Umgang und die Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patienten. Die Teilnehmer erlernen das Fingeralphabet, einfache Grundgebärden […]