Schichtwechsel – Familienzeit: Wege zur besseren Vereinbarkeit

  Wie können Lösungen für eine familienfreundliche Schichtarbeit aussehen? Darüber diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie Personalverantwortliche aus Unternehmen bei einer virtuellen Veranstaltung am 5. Juni. […]

Weiterlesen

Koalition bleibt beim Immissionsschutz auf halbem Weg stehen

Die Pläne der Regierungskoalition zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Industrie-, Wasserstoff- oder Windenergieanlagen sind aus Sicht von Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), nur ein "erster […]

Weiterlesen

Geschäftschancen zwischen Guatemala und Panama

Für Unternehmen, die Absatzmärkte oder Lieferketten diversifizieren möchten, lohnt sich ein Blick in Richtung Zentralamerika. Einen Eindruck von den wirtschaftlichen Potenzialen dieser oft unterschätzten Region vermittelt die 8. Zentralamerika-Konferenz in […]

Weiterlesen

Deutsch-Chilenisches Wirtschaftsforum am 11. Juni

Saubere Energie und kritische Rohstoffe sind zwei zentrale Themen beim Deutsch-Chilenischen Wirtschaftsforum 2024 der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI) in Berlin unter anderem mit dem Präsidenten des Andenstaates und der […]

Weiterlesen

Die EU ist unsere Zukunft!

Warum die EU für deutsche Betriebe so wichtig ist, aber auch, welche Weichenstellungen die europäische Wirtschaftspolitik künftig bei zentralen Kernthemen vornehmen sollte, haben die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft in einem […]

Weiterlesen

#machen.sparen.profitieren: Neue Webinare ab dem 18. Juni

Mit dem Energieeffizienzgesetz hat das betriebliche Energiemanagement einen neuen rechtlichen Rahmen erhalten. Was das in der Praxis bedeutet, zeigen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) […]

Weiterlesen

Jeder zweite Industriebetrieb würde CCS-Technologie einsetzen

Knapp jedes zweite Unternehmen aus der Industrie würde in den nächsten Jahren Technologie der CO₂-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) einsetzen, wenn sie wirtschaftlich wäre. Das ist das […]

Weiterlesen

CO₂-Grenzausgleich: Wirtschaft fordert dringend Nachbesserungen

Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM ist seit Oktober 2023 Realität. Welche Lasten die neuen EU-Vorschriften für hiesige Betriebe mit sich bringen, zeigen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Bundesverband der […]

Weiterlesen