Ohne MFA sind Arztpraxen nicht funktionsfähig

Der Deutsche Hausärzteverband unterstützt den Verband medizinischer Fachberufe e.V. bei seiner Protestaktion am 8. September in Berlin und ruft zu einer breiten Beteiligung auf. „Unsere Praxisteams sind das Herz der […]

Weiterlesen

Pressestatement zur heutigen Krisensitzung der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft

Anlässlich der heutigen Krisensitzung der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft, erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier: „Fachkräftemangel, steigende Bürokratie- und Arbeitsbelastung, wachsender Kostendruck – das in der Coronapandemie so […]

Weiterlesen

Stellungnahme des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG)

Die Kommentierung ist in ihren Ausführungen und Vorschlägen bewusst knappgehalten und fokussiert sich auf jene Sachverhalte mit besonderer Bedeutung für die Hausärztinnen und Hausärzte. Wir behalten uns vor, zusätzliche Aspekte […]

Weiterlesen

Stellungnahme des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit der „Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung“ vom 15. Juni 2023

Der Hausärztinnen und Hausärzteverband e. V. dankt für die Möglichkeit zu dem vorliegenden Referentenentwurf zur ärztlichen Approbationsordnung eine Stellungnahme abgeben zu können. Mit dieser Fassung, die das Ergebnis eines langen […]

Weiterlesen

Pressestatement zu den heute beginnenden Honorarverhandlungen

Zu den heute beginnenden Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband, erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier: „Selten waren die Honorarverhandlungen so wichtig wie in […]

Weiterlesen

Pressestatement im Vorfeld der am 29. Juni 2023 stattfindenden Beratungen von Bund und Ländern zur Krankenhausreform – Ärztliche Weiterbildung

Im Vorfeld der am 29. Juni 2023 stattfindenden Beratungen von Bund und Ländern zur Krankenhausreform, erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier: „Die Krankenhausreform krankt an allen Ecken […]

Weiterlesen

Positive Bilanz nach Start des Informationsangebots für Hausarztpraxen zur Organ- und Gewebespende

Eine positive Bilanz ziehen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Hausärzteverband e. V. über ein Jahr nach Einführung eines neuen gemeinsamen Informationsangebots für Hausärztinnen und Hausärzte zur […]

Weiterlesen

Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) – „Die Bundesregierung muss ihr Entbudgetierungs-Versprechen gegenüber den Hausärztinnen und Hausärzten halten!“

Mit deutlicher Kritik reagiert der Deutsche Hausärzteverband auf den Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) – insbesondere auf die Tatsache, dass die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen bisher nicht Teil des Entwurfs ist. „Sowohl […]

Weiterlesen

Pressestatement zu den Referentenentwürfen der Digitalisierungsgesetze

Zu den zuletzt bekannt gewordenen Referentenentwürfen zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sowie zum Digital-Gesetz (DigiG), erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier: „Die nun bekannt gewordenen Referentenentwürfe sind nach einer […]

Weiterlesen

Deutscher Hausärzteverband kritisiert kurzfristige Änderung in der Notfallversorgung

Mit scharfer Kritik reagiert der Deutsche Hausärzteverband auf das Vorhaben der Bundesregierung, dass Krankenhäuser zukünftig leichte Fälle in den Notaufnahmen nicht an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, sondern ausschließlich an Notdienstpraxen […]

Weiterlesen