Milchmarkt 2020: Schnitt- und Frischkäse bei Verbrauchern am beliebtesten

2020 stellten Molkereien neben 4,6 Millionen Tonnen Konsummilch unter anderem 2,64 Millionen Tonnen Käse her, vor allem Schnitt- und Frischkäse. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von zusammen 15 Kilogramm gehören diese beiden […]

Weiterlesen

Modernen und nachhaltigen Ackerbau erlebbar machen: Pflanzenbaubetriebe für bundesweites Netzwerk gesucht

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet als Teil seiner Ackerbaustrategie den Aufbau eines „Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau“. Rund 100 Betriebe unterschiedlicher Größe und aus allen Regionen Deutschlands haben die […]

Weiterlesen

Nachhaltiges Gärtnern mit der richtigen Pflanzerde

Anzucht, Aussaat, Kübel bepflanzen – nur mit welcher Erde? Wie können Blütenpracht und reichhaltige Ernten erzielt, gleichzeitig aber Natur und Umwelt geschützt werden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erklärt, worauf es […]

Weiterlesen

239 Eier pro Person: Höherer Bedarf lässt Selbstversorgung auf 72 Prozent steigen

Vier Eier mehr als 2019 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2020. In deutschen Ställen standen 2020 insgesamt 49,2 Millionen Legehennen – […]

Weiterlesen

Beliebtes Sechseck: Infostelle Bio-Siegel hilft bei Fragen zur Nutzung

Was muss ein Unternehmer tun, damit sein Produkt das nationale Bio-Siegel tragen darf? Wie erfolgt die richtige Kennzeichnung? Antworten gibt es bei der Informationsstelle Bio-Siegel in der Bundesanstalt für Landwirtschaft […]

Weiterlesen

Neue Website, neues Logo, neue Workshops

Seit über 16 Jahren bieten die Bio kann jeder-Workshops praxisnahe Informationen zu „Bio in der Kita- und Schul-Verpflegung“. Die Nachfrage ist ungebrochen. Daher wurde jetzt das Logo gestalterisch und die […]

Weiterlesen

Gebündeltes Wissen aus Forschung und Praxis: www.nutztierhaltung.de jetzt online

Mit seiner Nutztierstrategie ebnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Weg für eine zukunftsfähige und nachhaltige Nutztierhaltung. Bundesministerin Julia Klöckner treibt den Umbau der Tierhaltung konsequent voran. In […]

Weiterlesen

Interaktives Forum zu Stallumbauten: BLE informiert auf der EuroTier über Förderung und Wissenstransfer

Eine Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Stallumbauten und die Förderung im entsprechenden Bundesprogramm des BMEL zu stellen, haben Sauenhalterinnen und Sauenhalter auf der diesjährigen EuroTier digital. Außerdem stellt das Bundesinformationszentrum […]

Weiterlesen

BÖLN-Studie: Qualitätsbewusste Konsumenten als Bio-Kunden gewinnen

Eine BÖLN-Studie der Universität Kassel zeigt: Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen nur vereinzelt Öko-Lebensmittel. Um im konventionellen Lebensmittelhandel erfolgreich mehr Bio-Produkte zu verkaufen, empfehlen die Forschenden, vor allem umsatzstarke […]

Weiterlesen