Wahlvorschlag des DBV-Präsidiums für neuen DBV-Vorstand

Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) schlägt, nach einer geheimen Wahl, der Mitgliederversammlung des DBV vor, den amtierenden Präsidenten, Joachim Rukwied, als DBV-Präsidenten wiederzuwählen. Zur Wahl der Vizepräsidenten des DBV […]

Weiterlesen

Rukwied: Arbeitsschutz und Arbeitsfähigkeit der Fleischwirtschaft sicherstellen

Anlässlich des Branchentreffens Fleischwirtschaft mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, von der deutschen Fleischwirtschaft die Schlachtung in Deutschland aufrechtzuerhalten: „Die Gesundheit der Menschen hat höchste […]

Weiterlesen

#agrarFAIRkehr – Neue Verkehrssicherheitskampagne gestartet

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien und der Getreideernte geht heute die neue Verkehrssicherheitskampagne „Miteinander reden – sicher ankommen“ unter dem Hashtag #agrarFAIRkehr bundesweit online. Sie richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer, […]

Weiterlesen

Bauernverband zum 2. Runden Tisch Insektenschutz

Anlässlich des 2. Runden Tisches Insektenschutz mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe stärker zu berücksichtigen: „Wir sind bereit, den […]

Weiterlesen

„GAP-Reform nicht in die Länge ziehen“

Anlässlich der Koordinatoren- und Fraktionssitzungen in dieser Woche im Europäischen Parlament appelliert der Präsident des deutschen und des europäischen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, an die Verhandlungsführer des Umwelt- und des Agrarausschusses, […]

Weiterlesen

Über 40.000 Erntehelfer über DBV-Portal eingereist

Der Deutsche Bauernverband zieht eine positive Bilanz: Durch die von der Bundesregierung eingeführte Sonderregelung zur Einreise für Saisonarbeitskräfte wurden – von 2.323 landwirtschaftlichen Betrieben – zwischen Anfang April und 15. […]

Weiterlesen

„Steuerliche Konjunkturimpulse auch für Landwirte wichtig“

Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, sieht das vom Bundeskabinett beschlossene Zweite Corona-Steuerhilfegesetz positiv: „Dieses Gesetzespaket enthält Erleichterungen und Impulse, die wichtig sind und auch den Landwirten helfen. Wir […]

Weiterlesen

Förderung der Artenvielfalt erfordert Dialog, Honorierung und Monitoring

Der Internationale Tag der Umwelt steht im Jahr 2020 stark im Zeichen der Artenvielfalt, nicht zuletzt durch die internationalen Verhandlungen über einen neuen UN-Rahmen zur biologischen Vielfalt und den europäischen […]

Weiterlesen

Planungssicherheit für Tierhalter fehlt weiter

Wenig Verständnis hat der Deutsche Bauernverband für die erneute Verschiebung der Bundesrats-Entscheidung zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. „Nach jahrelanger intensiver Diskussion und Kompromisssuche muss jetzt eine Entscheidung möglich sein, die die Schweinehaltung in […]

Weiterlesen