Laubabfall im Herbst: Wie Bäume den Winter überstehen

Jedes Jahr im Herbst bewegen sich mit dem Blattabfall riesige Mengen Biomasse. Eine 60 Zentimeter starke Buche beispielsweise, trägt rund 28 Kilogramm Laub. Gemäß Hochrechnungen der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (Göttingen) […]

Weiterlesen

Gesunder Wald. Gesunde Menschen! Unter diesem Motto starten am 15. September die Deutschen Waldtage

Vom 15. bis 17. September finden die diesjährigen Deutschen Waldtage unter dem Motto „Gesunder Wald, gesunde Menschen!“ statt. Auch HessenForst beteiligt sich an der bundesweiten Initiative mit zahlreichen Veranstaltungen. Über […]

Weiterlesen

Auf die Plätze, fertig, … los! Ausbildungsbeginn bei HessenForst

In diesem Jahr beginnen 33 junge Menschen eine Forstwirtausbildung, darunter sechs Frauen. Drei weitere Auszubildende werden als Verwaltungsfachangestellte ausgebildet. Hier konnten sich zwei Bewerberinnen und ein Bewerber durchsetzen. Zwei Ausbildungsstellen […]

Weiterlesen

Wald – Wiesen – Wissen: Waldwiesen sind ökologisch wertvoller Lebensraum

Waldwiesen könnten einen erheblichen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten. „Insbesondere den heute stark bedrohten Insektenarten bieten die Waldwiesen Schutz im Offenland,“ sagt Michael Gerst, Leiter des Landesbetriebs HessenForst. […]

Weiterlesen

Ein Miniwald für die Landesgartenschau

Einen sogenannten Tiny Forest haben die Azubis des Forstamts Fulda auf dem Gelände der Landegartenschau gepflanzt. Diese Wälder im Miniaturformat gibt es in deutschen Städten immer öfter. Hier wachsen viele […]

Weiterlesen

Dialog und handfeste Hilfe – HessenForst sagt Danke

„Es war eine tolle Woche mit vielen Veranstaltungen! Jede helfende Hand hat dem Wald gedient“, sagt Michelle Sundermann, Pressesprecherin von HessenForst. „Wir haben sehr positive Rückmeldungen von Teilnehmenden und unseren […]

Weiterlesen

Dein Tag für den Wald!

Der Landesbetrieb HessenForst erwartet etwa 1.500 Freiwillige, die beim Pflanzen, Pflegen und Müllsammeln aktiv werden und tatkräftig mithelfen. Jede Hand ist willkommen: „Wir freuen uns über alle Waldbegeisterten, die uns […]

Weiterlesen

Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar: auch Wälder mögen‘s nass

Dort wo dauerhaft ein stabiler, naturnaher und strukturierter Wald wächst, speichert und filtert der Boden besonders viel Wasser. Im hessischen Staatswald tragen 33 Prozent der Fläche die Auszeichnung „Trinkwasserschutzgebiet“, weil […]

Weiterlesen