BZL-Aktionsideen für die Lockdown-Zeit

Kinder müssen derzeit auf viele Freizeitangebote verzichten. Da sind die neuen Aktionsideen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) eine willkommene Abwechslung! Ob drinnen oder draußen: 15 Spiele, Geschichten und Bastelideen bieten Kindern […]

Weiterlesen

BZL-Broschüre zur Düngeverordnung aktualisiert

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erklärt in seiner Broschüre „Düngeverordnung 2020“ komprimiert und anschaulich, was die neue Düngeverordnung vom Mai 2020 für die landwirtschaftliche und gärtnerische Praxis bedeutet – von Ausbringungsbeschränkungen […]

Weiterlesen

Bildungsserver Agrar mit neuen Angeboten

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat seine Online-Plattform www.bildungsserver-agrar.de erneuert. Für die 14 Grünen Berufe gibt es Wissenswertes zu Aus-, Fort- und Weiterbildung. Lehrmaterialien bilden neben der Stellenbörse und durchsuchbaren Artikeln […]

Weiterlesen

Landwirtschaftliche Produktionswert 2020: Nach erster Schätzung rund 56,3 Milliarden Euro

Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft sank 2020 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um 3,8 Prozent. Die Folgen der Trockenheit sind unter anderem bei der Getreideerzeugung weiter spürbar. Der […]

Weiterlesen

Grünkohl und Schwarzkohl: Heimisches „Superfood“ für die kalte Jahreszeit

Im Dezember erreicht die Grünkohlernte ihren Höhepunkt. Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ist die Anbaufläche in Deutschland seit Jahren relativ konstant; 2019 ernteten Betriebe auf 1.010 Hektar rund 16.650 Tonnen Grünkohl. […]

Weiterlesen

Zehn Jahre Netzwerk Gesund ins Leben: „Einzigartig im europäischen Vergleich“

Vor zehn Jahren startete das Netzwerk mit der Aufgabe, frühestmöglich die Weichen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern zu stellen. Es holte die wichtigen Berufsgruppen an einen Tisch, die Schwangere […]

Weiterlesen

Mit mehr Humus im Boden Klimawandel und Hunger bekämpfen

Lesotho, Afrika: Mit Spitzhaken und Spaten allein haben Mitarbeitende und Studierende einer Schule vier Hektar ausgelaugtes Land in eine fruchtbare Fläche verwandelt, auf der nun Gemüse, Getreide, Obst- und Nussbäume […]

Weiterlesen

Wie viele Menschen ernährt ein Landwirt?

Die Effizienzsteigerungen der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten sind enorm. Heute kann ein Landwirt 134 Menschen ernähren – fast doppelt so viele wie noch 1990. Seit 1960 hat sich diese […]

Weiterlesen

Insektenfreundliche Regionen und Betriebe aufgepasst: Jetzt mitmachen beim Bundeswettbewerb Land.Vielfalt.Leben.

Ob Ackerrandstreifen, Nistmöglichkeiten, Biotopschutz oder gelungene Kooperationen zwischen Landwirtschaft und Regionalakteuren – das Bundeslandwirtschaftsministerium prämiert praxistaugliche Ideen für den Insektenschutz mit einem Preisgeld von bis zu 5.000 Euro. Bewerbungen sind […]

Weiterlesen

Mehr als ein Dorfladen: Aidhausens neues Zentrum gewinnt DVS-Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“

Vom Dorfhaus mit Lebensmittelladen, Seniorencatering und Bücherei über das Scheunencafé mit „Show-Küche“ bis hin zur Bäckerinitiative für das traditionelle Handwerk – ihnen allen ist eins gemeinsam: Das außerordentliche Engagement für […]

Weiterlesen