27 Food-Bloggerinnen und Blogger folgten Anfang Juni der Einladung des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) zur 11. BIOExpedition: Ausgestattet mit einer Kochbox bereiteten sie in ihren […]

27 Food-Bloggerinnen und Blogger folgten Anfang Juni der Einladung des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) zur 11. BIOExpedition: Ausgestattet mit einer Kochbox bereiteten sie in ihren […]
Rund fünf Kilogramm Strauchbeeren verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2019/20. Am beliebtesten waren Himbeeren und Heidelbeeren. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Ob frisch auf die Hand, im […]
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt vom 8. bis 10. Juni 2021 zu einer digitalen Veranstaltung mit Akteurinnen und Akteuren aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft ein. […]
Erläuterungen zur Infografik: Im Jahr 2020 erreichte der Holzeinschlag in Deutschland einen Rekordwert von 80,4 Millionen Kubikmetern. Seit der deutschen Vereinigung war der Holzeinschlag eines Jahres noch nie so hoch […]
Pünktlich zur didacta DIGITAL 2021 stellt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in einer neuen Veröffentlichung „Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht“ vor. Auf 28 Seiten werden die Materialien kurz beschrieben […]
Eine Studie der Universität Kassel zeigt, dass beim Apfelkauf vor allem Geschmack, Festigkeit, regionale Erzeugung und Verpackung zählen. Außerdem ergab eine bundesweite Blindverkostung der Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau (FÖKO): Bio-Äpfel mit […]
Die Saisonkalender-App des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) ist eine verlässliche Hilfe für den saisonalen Einkauf von Obst und Gemüse. Ein Blick auf das Smartphone genügt, um eine umweltfreundliche, preiswerte und […]
Mit der neuen EU-Öko-Verordnung verschärfen sich ab Januar 2022 die Vorgaben für den Einsatz von konventionellen Aromen in Bio-Lebensmitteln. Ein neuer Leitfaden unterstützt Herstellende von Bio-Lebensmitteln und Aromen bei der […]
Frische Eier von den eigenen Hühnern – wer diese Idee in die Tat umsetzen will, hat anfangs viele Fragen: Dürfen Hühner ohne Genehmigung gehalten werden und wenn ja, wie viele? […]
In einer neuen Ausschreibung sucht das Bundeslandwirtschaftsministerium eine Einrichtung, die 16 Verbundprojekte zum Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten vernetzt und den Wissensaustausch und -transfer fördert. Bewerbungen können bis zum 21. […]