Die Brüggerhof Milch KG aus Kerken-Winternam darf sich in diesem Jahr über eine besondere Auszeichnung freuen: Sie wurde heute anlässlich des Deutschen Bauerntages vom Deutschen Bauernverband stellvertretend für 10 000 […]


Die Brüggerhof Milch KG aus Kerken-Winternam darf sich in diesem Jahr über eine besondere Auszeichnung freuen: Sie wurde heute anlässlich des Deutschen Bauerntages vom Deutschen Bauernverband stellvertretend für 10 000 […]

„Zukunft Landwirtschaft“ lautet das Motto des Deutschen Bauerntag am 23. und 24. Juni in Berlin. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt, sind auch zahlreiche rheinische Bauern auf dem virtuellen Bauerntag, […]
Der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Bernhard Conzen, zeigt sich über den gescheiterten Trilog in Brüssel enttäuscht. Nach seiner Auffassung liegt die Verantwortung beim Europaparlament. „In der ausufernden Diskussion um […]
Zahlreiche Landwirte ärgerten sich sehr über die falschen Aussagen rundum den Raps, wie die „Schattenseite der gelbleuchtenden Monokultur“. Daraufhin schrieb der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) einen Brief an die Redaktion und […]
Für den 30. April hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) den Tag des Wolfes ausgerufen. „Die Rückkehr des Wolfes wird vor allem von Naturschutzorganisationen als Erfolg des Artenschutzes gefeiert – leider […]

In rheinischen Gewächshäusern werden seit März Tomaten geerntet. Dabei weisen die Früchte verschiedene Formen auf. Besonders beliebt bei den Verbrauchern sind die eher kleinfrüchtigen Sorten, wie etwa Cocktail-, Dattel- oder […]

Seit vier Jahren sind die rheinischen Bauern Projektpartner beim „Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW“ und haben als bundesweite Vorreiter schon einige Erfolge vorzuweisen. Mehrere Tausend Bäume wurden im Rahmen des Projektes revitalisiert. Seit […]

. Immer häufiger berichten rheinische Obst- und Gemüseerzeuger, dass sie beschimpft werden oder die Fußgänger die Feldwege nicht freigeben, wenn sie mit der Pflanzenschutzspritze unterwegs sind. Darauf weist der Provinzialverband […]

. Wissen, wo es herkommt. Regional schmeckt nicht nur lecker, regional hilft auch dem Klima. Warum nicht sein Brot aus regional erzeugtem Getreide, Ackerbohne oder Quinoa backen? Wie der Rheinische […]
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat aus den Daten der amtlichen Liegenschaftskataster die Flächenentwicklung in NRW zwischen 2017 und 2019 analysiert. Die Ergebnisse sind alarmierend. Im Durchschnitt […]