Die Landwirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel, nicht nur was die betrieblichen Herausforderungen angeht, sondern auch was die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe betrifft. Denn immer weniger Landwirte erzeugen heute […]


Die Landwirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel, nicht nur was die betrieblichen Herausforderungen angeht, sondern auch was die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe betrifft. Denn immer weniger Landwirte erzeugen heute […]

Mit dem zu Ende gehenden Winter ruft nicht nur die Frühjahrsbestellung auf die Felder, sondern auch Pflege und Vorbereitung auf dem Grünland. Viele Grünlandflächen sind aufgrund ihrer Lage oder Bodenbeschaffenheit […]

Der von der EU-Kommission veröffentlichte Verordnungsentwurf zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) hat in der Landwirtschaft heftige Reaktionen ausgelöst. Im weiteren Verlauf des Jahres soll im Trilog zwischen Kommission, Parlament […]

Das Thema “Klimadiskussion – Landwirtschaft zwischen Risiken und Chancen” steht auf dem diesjährigen Rheinischen Junglandwirtetag am 24. und 25. Februar in der DEULA in Kempen auf dem Programm. Veranstalter sind […]

Anlässlich des Besuchs von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Neujahrsempfang der CDU-NRW am vergangenen Samstag in Düsseldorf bekräftigte der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) seine ablehnende Haltung zu den Brüsseler Plänen […]

Am kommenden Montag findet im Deutschen Bundestag eine Anhörung zur geplanten Tierhaltungskennzeichnung statt. Nach Auffassung des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) verfehlt der vorliegende Gesetzentwurf die große Chance, der Schweinehaltung in Deutschland […]

Seit drei Jahren befassen sich Experten im sogenannten Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung umfangreich und sehr konkret mit den Herausforderungen rund um den Umbau der Tierhaltung in Deutschland. Mit Blick auf die im […]

Ob klassischer Braten, Kartoffelsalat, Fondue oder Raclette – an Weihnachten halten viele Deutsche an traditionellem Essen fest, so der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV). Wie das Lebensmittelmagazin berichtet, gibt es nach einer […]

Im Rahmen des sog. „Insektenschutzpakets“, das mit Anwendungsverboten von Herbiziden und Insektiziden in Naturschutzgebieten verbunden war, hatte die Bundesregierung 2020 Ausgleichszahlungen für betroffene Betriebe beschlossen. Dieser sogenannte Erschwernisausgleich bedürfte der […]

In den Wintermonaten essen viele Verbraucher gerne Rosenkohl. Derzeit wird das Kohlgemüse frisch von rheinischen Feldern angeboten. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. Die Verarbeitung von […]